- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Die Sieger der Deutschen Jugendmeisterschaften 2017
In Ludwigshafen sind die Entscheidungen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften gefallen. Am Samstag fanden die Einzel-Endspiele der Juniorinnen und Junioren in den Altersklassen U16, U14, U13 statt. Der DTB zieht eine positive Bilanz.

© Daniel Schulz
Fünf Tage lang ackerten und schwitzten 192 Kids auf den Sandplätzen des BASF TC Ludwigshafen – fast so intensiv, wie die Stars der großen Tour im rund 500 Kilometer entfernten Paris. 96 Mädchen und genauso viele Jungen duellierten sich bei der 23. Auflage der Deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen in den Altersklassen U16, U14 und U13.
Dr. Eva-Maria Schneider zieht positives Fazit
„Wir haben in dieser Woche wieder hochklassiges Jugendtennis in allen Altersklassen gesehen. Die meisten der besten Talente aus den drei Jahrgänge waren am Start, es gab auch ein paar überraschende Ergebnisse“, sagt Eva-Maria Schneider, DTB-Vizepräsidentin für Jugendsport. Sie ergänzt: „Atmosphäre und Organisation auf der Anlage waren auch in diesem Jahr hervorragend. Unser Dank gilt dem Ausrichter BASF TC Ludwigshafen und dem Team um Präsident Frank Stauder. Wir können uns keine bessere Anlage für dieses Event vorstellen.“
Die Ergebnisse der Endspiele in den Einzel-Konkurrenzen:
Juniorinnen U16:
Isabella Pfennig (TC Großhesselohe, BTV) – Antonia Schmidt (TC Lauffen, WTB) 6:1, 6:2
Junioren U16:
Nic Wiedenhorn (TA SV Böblingen, WTB) – Moritz Hoffmann (TC Weinheim 1902, BAD) 6:3, 4:6, 6:3
Juniorinnen U14:
Mara Guth (TC Bad Vilbel, HTV) – Laura Putz (TC Aschheim, BTV) 7:5, 6:2
Junioren U14:
Max Rehberg (TC Aschheim, BTV) – Mika Lipp (TSC Mainz, RPF) 6:4, 1:6, 6:3
Juniorinnen U13:
Sarah Müller (TA TUS Neunkirchen, STB)- Joëlle Steur (TC Herford, WTV) 6:2, 3:6, 6:1
Junioren U13:
Daniel Milardovic (Kölner THC Stadion RW, TVM) – Bon Lou Karstens (TG Düsternbrook, SLH) 6:2, 3:6, 6:0