- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Europameisterschaften: U14-Junioren mit überragendem Auftritt in Pilsen
Hamburg – Die deutschen Junioren der Altersklasse unter 14 Jahren haben bei den U14-Europameisterschaften in Tschechien für ein hervorragendes Gesamtergebnis gesorgt. Rudolf Molleker (LTTC Rot-Weiss Berlin) wurde Europameister in der Einzelkonkurrenz und Nicola Kuhn (BASF TC Ludwigshafen) erreichte das Halbfinale. Gemeinsam gewannen sie zudem im Doppel die Silbermedaille.

© DTB
Insbesondere Rudolf Molleker sorgte in Pilsen für Furore: Nicht nur ist er der erste deutsche Sieger in diesem Wettbewerb seit 1984, er erobert auch erneut die Spitze des Tennis Europe Junior Tour Rankings. Nach seinen Erfolgen mit der Mannschaft bei den Tennis Europe Winter Cups und Summer Cups machte er mit dem Sieg bei den U14-Europameisterschaften zudem einen historischen Titel-Hattrick perfekt – und das ohne Satzverlust.
Gestartet war „Rudi“ nach Auftakt-Freilos mit einem 6:2 6:3 gegen den Tschechen Ondrej Styler. Anschließend ließ er den Franzosen Youlian Iakovlev mit 6:1, 6:3 hinter sich. Für seinen 6:1, 6:0-Sieg gegen den Slowenen Rok Komac benötigte er nur 50 Minuten, gegen den Briten Jake Hersey siegte er im Viertelfinale etwas mühevoller mit 7:6, 6:3. Seinen Platz im Endspiel sicherte sich der 13jährige Berliner mit einem 6:3, 6:4 über den Russen Alen Avidzba. Mit einem sensationell deutlichen 6:0 6:1-Sieg gegen Tomas Jirousek aus Tschechien holte sich der Spieler vom neu gegründeten Talent Team des Deutschen Tennis Bundes (DTB) schließlich den Titel. „Rudi hat wie aus einem Guss gespielt und im Finale sein allerbestes Tennis ausgepackt“, freute sich Bundestrainer Hans-Peter Born.
Auch der an Nummer sechs gesetzte Nicola Kuhn überzeugte in Tschechien: Mollekers Talent-Team-Kollege feierte nach einem Freilos in der ersten Runde einen 6:4 6:0-Auftakterfolg über den Niederländer Alexander Maarten Jong. Gegen den Kroaten Duje Ajdukovic gewann er mit 6:3, 6.3, anschließend fertigte er seinen spanischen Trainingspartner Carlos Sanchez Jover mit 6:2 6:0 ab. Im Viertelfinale dann der Coup: „Kuhnito“ setzte sich mit 6:3 6:3 gegen den haushohen Favoriten Yshai Oliel aus Israel durch. Das deutsche Finale verhinderte letztlich der Tscheche Tomas Jirousek, dem der 14-Jährige mit 1:6, 2:6 unterlag. Hans-Peter Born: „Nico konnte seine gute Leistung vom Viertelfinale leider nicht wiederholen. Der dritte Platz ist jedoch ein mehr als gutes Ergebnis.“
Neben den beiden Medaillen im Einzel durfte sich das deutsche Team zudem über den zweiten Platz im Doppel freuen. Molleker und Kuhn spielten sich mit guten Leistungen in das Finale, wo sie dann allerdings dem tschechischen Duo Evzen Holis und Tomas Jirousek 6:3, 2:6, 7:10 den Vortritt lassen mussten.