- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
European Summer Cup: Deutsche Auswahl wird Siebter
Erst Bremen, dann Valencia hieß es für die deutsche U14-Nationalmannschaft der Junioren bei der Turnierreihe der European Summer Cups. Nach einem erfolgreichen Qualifikationsturnier belegten die DTB-Jungs bei der Finalrunde in Valencia den siebten Platz.

© DTB
Am vergangenen Wochenende ging es für die deutsche U14-Nationalmannschaft der Junioren nach Valencia (Spanien), denn in der spanischen Hafenstadt wurde die Finalrunde der Mannschafts-Europameisterschaft ausgetragen. Eine Woche zuvor hatte sich das deutsche Team in Bremen souverän für die Endrunde in Spanien qualifiziert. Auf den Sandplätzen beim Club zur Vahr in Bremen wurden Justin Engel (NHTC Nürnberg), Lieven Mietusch (Heidelberger TC) und Max Schönhaus (TC Blau-Weiß Soest) ihrer Favoritenrolle gerecht und schlugen im Viertelfinale die Türkei und im Halbfinale Ungarn jeweils mit 3:0. Erst im Endspiel verlor das DTB-Team ein Match, was ob des 2:1-Sieges nicht von großer Bedeutung war.
„Stolz und hoch motiviert“ machten sich die drei Nachwuchstalente und DTB-Bundestrainer Peter Pfannkoch also auf den Weg nach Spanien. Bei dem Event in Valencia wurde nicht nur der Europameister ermittelt, es diente auch als Qualifikation für die Mannschafts-Weltmeisterschaft (ITF World Junior Tennis Finals), die vom 2. bis 7. August 2021 in Prostejov (Tschechien) stattfindet. Leider erwischte die deutsche Mannschaft in der spanischen Sonne keinen guten Start in das Turnier und verlor ihr Viertelfinale gegen die Schweizer mit 1:2, was das frühe Aus für das DTB-Team bedeutete.
Etwa 1000 Kilometer östlich fand die Endrunde bei den U14-Juniorinnen in San Remo (ITA) statt. Allerdings ohne deutsche Beteiligung, da die DTB-Auswahl bei der Qualifikationsrunde in Rakovnik (Tschechien) gegen Frankreich scheiterte.
Italien und Russland Europameister
Den Gesamtsieg und damit den Titel des Europameisters holten sich Italien (Jungen) und Russland (Mädchen). Die russische Mannschaft wurde in dieser Altersgruppe bereits zum neunten Mal Europameister, zuletzt 2015. Für Italien war es nach 1979 und 2016 erst der dritte Titel überhaupt. Die Siegermannschaften der letzten Ausgabe waren Tschechien (Jungen) und die Schweiz (Mädchen).
FINAL STANDINGS – BOYS*
1st: Italy
2nd: Czech Republic
3rd: Switzerland
4th: Spain
5th: Russia
6th: Sweden
7th: Germany
8th: Finland
FINAL STANDINGS – GIRLS*
1st: Russia
2nd: Bulgaria
3rd: Slovakia
4th: Czech Republic
5th: Belarus
6th: Ukraine
7th: Spain
8th: Switzerland
*Die ersten fünf Teams sind für die Mannschafts-Weltmeisterschaft qualifiziert.