- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
European Summer Cups: U16-Mädchen werden Dritter
Die U16-Mädchen-Nationalmannschaft hat sich durch einen dritten Platz bei den European Summer Cups für den Jugend Fed Cup qualifiziert. Im Spiel um Platz drei setzte sich das Team um Trainerin Jasmin Wöhr gegen Frankreich durch.

© DTB
Julia Middendorf (TV Visbek), Mara Guth (TC Bad Vilbel) und Nicole Rivkin (DTV Hannover) kämpften sich nach dem Erreichen der Endrunde in Budapest zum Auftakt gegen Serbien durch. Mit 2:1 setzte sich das Team von Jasmin Wöhr im entscheidenden Doppel mit 6:0 und 6:4 durch.
Das Halbfinale gegen starke Tschechinnen wurde am Tag darauf knapp mit 1:2 verloren. Mara Guth lieferte sich im ersten Match einen nervenaufreibenden Kampf, der nach 2:24 Stunden Spielzeit mit 6:2, 0:6 und 6:7 (7:9) an die tschechische Spielerin verloren ging. Julia Middendorf musste sich im 2. Einzel ebenfalls geschlagen geben (3:6, 2:6). Im Doppel holten Middendorf/Rivkin mit einem starken 7:5 und 7:5 den Ehrenpunkt zum 1:2.
Im Spiel um Platz drei ließ das Trio aus Deutschland gegen Frankreich nichts anbrennen und setzte sich glatt mit 3:0 durch. Damit haben sich Middendorf, Guth und Rivkin für den Youth Fed Cup qualifiziert.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von DeutscherTennisBund e.V. (@deutscher_tennis_bund) am
U18-Jungen werden Fünfter
Davis Cup-Teamchef Michael Kohlmann erreichte mit Milan Welte (TZ Sulzbachtal), Nino Ehrenschneider (LTTC Rot-Weiß Berlin) und Christopher Frantzen (TC Ismaning) ebenfalls die Endrunde beim European Summer Cup im französischen La Rochelle. Zum Auftakt der Hauptrunde musste das deutsche Team eine knappe 1:2-Niederlage gegen starke Franzosen hinnehmen.
Mit toller Moral setzte sich die Jungen-Nationalmannschaft in den Platzierungsspielen zuerst gegen Russland mit 2:1 durch und trafen im Spiel um Platz fünf auf Großbritannien. Nach einer Auftaktniederlage kämpfe sich das Kohlmann-Trio zurück und sicherte sich mit einem 6:4 und 7:6-Doppelsieg von Ehrenschneider und Welte den fünften Rang.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von DeutscherTennisBund e.V. (@deutscher_tennis_bund) am
U16-Team verpasst Endrunde
Das U16-Jungenteam um Gerald Marzenell mussten sich leider schon vor der Endrunde verabschieden. Philip Florig (TV 1860 Aschaffenburg), Mika Lipp (TSC Mainz) und Max Hans Rehberg (TC Aschheim) starteten mit einem starken 3:0-Auftaktsieg gegen die an Nummer vier gesetzten Slowaken in den European Summer Cup in Mannheim.
Gegen die topgesetzten Serben war das Trio jedoch chancenlos und musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Im Platzierungsspiel mobilisierten Florig und Co. noch einmal alle Kräfte und schlugen Polen mit einem klaren 3:0. Damit erreichte das deutsche Team letztendlich Platz drei der Vorrunde.
Lesen Sie auch: