- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Fünf Fragen an: Guido Fratzke
Mit den deutschen U16 Junioren hat der Hamburger Varbandstrainer Guido Fratzke den European Summer Cup 2015 gewonnen. Im Kurzinterview spricht der 45-Jährige über die Erfolgsstrategie während des Turniers in Frankreich, seine persönlichen Highlights und darüber, wie er eigentlich Tennistrainer geworden ist.

© Tennis Europe
DTB: Mit Marvin Möller, Nicola Kuhn und Maximilian Todorov hast du gerade den European Summer Cup der U16 Junioren im französischen Le Touquet gewonnen. Wie beurteilst du diesen Erfolg?
Guido Fratzke: Das ist wirklich ein super Erfolg! Wir waren zwar an Position zwei gesetzt, aber das Turnier musst du dann auch erst einmal gewinnen. Die Jungs haben in allen Matches ganz starke Leistungen gezeigt und ich bin wirklich stolz auf die drei.
DTB: Wo siehst du die Stärken der einzelnen Spieler?
Guido Fratzke: Mit Marvin, Nico und Maxi hatten wir drei verschiedene Spielertypen im Team und waren dadurch sehr breit aufgestellt. Nico ist besonders stark an der Grundlinie, Marvin ist ein Allrounder und ein starker Konterspieler. Maxi ist sehr vielseitig und arbeitet mit vielen Stopp- und Slicebällen. Die Jungs haben wirklich super miteinander harmoniert, was uns letztendlich auch zum Erfolg geführt hat.
DTB: Was war dein persönliches Turnierhighlight?
Guido Fratzke: Das Highlight des Turniers war definitiv der letzte Tag und das Finale gegen Russland. Die Atmosphäre auf dem Center Court vor ungefähr eintausend Zuschauern und einigen Fernsehteams war wirklich etwas ganz Besonderes und wird mir lange in Erinnerung bleiben. Dass wir uns dann auch noch mit 2:1 gegen das starke russische Team durchsetzen konnten, hat diesen Tag natürlich perfekt gemacht! Die Nationalhymne anschließend ganz oben auf dem Siegerpodest zu hören, war dann auch noch mal ein sehr emotionales Erlebnis.
DTB: Mit diesem Triumph habt ihr euch zudem für den Junior Davis Cup in Madrid qualifiziert, den ein deutsches U16 Team letztmalig 2003 gewinnen konnte. Wie siehst du dieses Jahr eure Chancen in dem Wettbewerb?
Guido Fratzke: Ich weiß leider noch nicht, gegen wen unsere Junioren dort antreten werden. Ich schätze unser Team aber als sehr stark ein und hoffe deshalb, dass wir vorne mitspielen können.
DTB: Du warst früher selber aktiver Tennisspieler und hast unter anderem auch in der Bundesliga aufgeschlagen. Wie ist es dann dazu gekommen, dass du auf die Trainerseite gewechselt bist?
Guido Fratzke: Das stimmt, ich habe lange aktiv Tennis gespielt, unter anderem in der Bundesligamannschaft von Bad Homburg. Leider bekam ich gesundheitliche Probleme und habe mich deshalb gegen eine Karriere als Tennisspieler und für ein Studium der Sportwissenschaften entschieden. Nach meinem Studium habe ich begonnen, als Bezirkstrainer in Wiesbaden zu arbeiten und bin dann über den Landesverband Hessen nach Hamburg gekommen, wo ich seit 2009 als Trainer tätig bin. Seit 2011 arbeite ich als Verbandstrainer beim Hamburger Tennisverband.