- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
German Juniors Berlin: Insgesamt acht Deutsche weiter
Berlin -Auch der zweite Turniertag der Internationalen Deutschen Tennis-Jugendmeisterschaften litt unter den schlechten Wetterbedingungen. In den Einzeln sind die Veranstalter zwar fast auf dem Laufenden, allerdings konnten von den Doppeln erst sehr wenige beendet werden. So musste sich der LTTC Rot-Weiß dazu entscheiden, am Donnerstag früher als geplant zu beginnen.

© Patrick Becher
Bei den Junioren konnte die zweite Runde allerdings beendet werden. Leider geht das Turnier ohne Berliner weiter, denn mit Niclas Braun schied der letzte von ihnen aus. Auch Vorjahresfinalist Paul Wörner musste sich dem Schweden Mikael Ymer geschlagen geben. Von den deutschen Talenten sind dafür weiter dabei: Johannes Härteis, Sebastian Prechtel und Tim Sandkaulen. Überraschend verlor der an Nummer eins gesetzte Pole Hubert Hurkacz bereits in der zweiten Runde gegen den Italiener Simone Roncalli.
Bei den Juniorinnen wurden nur wenige Spiele beendet, viele Matches mussten wegen des Regens unterbrochen werden. Mit dabei sind weiterhin die Berlinerin Juliane Triebe sowie Katharina Hobgarski, Vinja Lehmann, Katharina Gerlach und Lisa Matviyenko.
Die Veranstalter hoffen auf besseres Wetter, damit die ausgefallenen Spiele am Donnerstag aufgeholt werden können.
Turnierbeginn am Donnerstag: 10.30 Uhr