- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
German Juniors Berlin: Schwieriger Auftakt für junge Tennis-Asse
Berlin - Der Auftakt der Internationalen Deutschen Tennis-Jugendmeisterschaften hätte besser laufen können: Fast pünktlich zum Beginn der 1. Hauptrunde des ITF-Jugendturniers kam der große Regen. Der Spielbeginn verzögerte sich um gut zwei Stunden. Das Ziel des ersten Turniertages, alle Spiele der ersten Runde abzuschließen, hatte sich dann mit dem zweiten Gewitter am Nachmittag erledigt. Am Abend konnte lediglich noch einige bereits angefangene Spiele beendet werden.
Trotz des Wetters hatte prominenter Besuch den Weg zu Rot-Weiß gefunden: Davis Cup-Sieger Carl-Uwe „Charly“ Steeb sah sich das Spiel eines der talentiertesten deutschen Nachwuchsspieler, Rudolf Molleker, an. Ebenfalls interessierter Beobachter war sein ehemaliger Davis Cup-Mannschaftskamerad Markus Zoecke, der Sportdirektor des LTTC „Rot-Weiß“. Seit Beginn des Jahres spielt Molleker für den Club an der Hundekehle, wird allerdings auch weiter von seinem bisherigen Trainer und Entdecker Benjamin Thiele betreut. Der 13jährige Molleker verlor glatt in der ersten Runde gegen den fünf Jahre älteren US-Amerikaner Ulisses Blanch, zeigte aber trotzdem, welch enormes Potential in ihm steckt. Den Altersunterschied von 5 Jahren konnte er allerdings nicht verdecken.
Von den bisher angetretenen Berliner Spielern schaffte nur Niclas Braun (SCC) den Sprung in die nächste Runde. Alle anderen mussten die Überlegenheit ihrer internationalen Gegner anerkennen. Zurück in der Erfolgsspur ist Vorjahresfinalist Paul Wörner und eine große Überraschung schaffte Tim Sandkaulen, der die Nummer zwei der Setzliste, den Russen Alex Bublik, glatt in zwei Sätzen besiegte. Die Juniorinnen werden ihre Erstrundenspiele erst am heutigen Mittwoch beenden können, darunter auch das hoffnungsvolle Berliner Talent Lena Rüffer (BSV 92).
Während sich die Topgesetzte bei den Juniorinnen, Anastasiya Komardina, klar gegen die Deutsche Alisa Dierksen behauptete, musste der topgesetzt Pole Hubert Hurkacz hart gegen den deutschen Nachwuchsspieler Fabian Fallert kämpfen und siegte ganz knapp mit 7:5 im dritten Satz.