- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Heike Ahrens-Kulenkampff: „Wir sind gerne Gastgeber“
Der traditionsreiche Club zur Vahr in Bremen ist in diesem Jahr zum vierten Mal Ausrichter einer Qualifikationsrunde des European Summer Cup. Wir haben mit seiner Vizepräsidentin Heike Ahrens-Kulenkampff, die zugleich Vorsitzende der Tennisabteilung ist, über die Vorbereitung des Events, das Thema Gastfreundschaft und einen ganz besonderen Moment für die Mitglieder des Clubs gesprochen.

© Archiv
Frau Ahrens-Kulenkampff, ab dem 2. Juli findet beim Club zur Vahr die Qualifikationsrunde des European Summer Cups statt. Worauf kommt es in der Vorbereitung einer solchen Veranstaltung an?
Natürlich bedeutet die Ausrichtung eines internationalen Turniers wie des European Summer Cups eine Menge Arbeit im Vorfeld. Mit der Erfahrung der vergangenen Jahre sind wir allerdings in der Lage, die Aufgaben relativ gut zu verteilen. Die fachliche Vorbereitung sowie die Abstimmung mit dem europäischen Dachverband Tennis Europe übernimmt der Deutsche Tennis Bund. Unsere Aufgabe ist es, für die perfekten Rahmenbedingungen zu sorgen. Das bedeutet beispielsweise, für die Unterbringung und Verpflegung der jungen Athleten und Betreuer zu sorgen, die Eröffnungsfeier zu organisieren und die Anlage für den Wettbewerb herzurichten. Dazu gehören die Beschaffung und der Aufbau einer großen Anzeigetafel und Beschallungsanlage. Unsere Vorbereitungen für dieses Jahr sind nahezu abgeschlossen. Eigentlich kann es losgehen, wir sind bereit!
Sie richten das Event bereits zum vierten Mal aus. Macht es Ihnen und Ihrem Team noch so viel Spaß wie am Anfang?
Definitiv! Beim Summer Cup erleben wir Jahr für Jahr immer wieder ein unheimlich nettes und familiäres Klima, egal welche Nationen zu uns nach Bremen kommen. Wir sind gerne Gastgeber.
Wie sorgen Sie dafür, dass sich die Mannschaften und die Jugendlichen bei Ihnen wohl fühlen?
Wir gehen sehr stark auf individuelle Wünsche ein. Besonders beim Essen berücksichtigen wir Unverträglichkeiten, bieten eine sportlergerechte Verpflegung an. Wir sind in der glücklichen Lage, dass unser Veranstaltungshotel direkt an die Clubanlage grenzt. Die Wege sind dadurch sehr kurz. Die Jugendlichen können sich zwischendurch mal auf ihr Hotelzimmer zurückziehen oder mit Zustimmung ihrer Coaches eine Runde im clubeigenen Schwimmbad schwimmen – das sind Wohlfühlkomponenten, die wir bieten können. Die Rückmeldungen sind bislang durchweg positiv, das macht dann auch einfach Spaß.
Welche Erfahrungen der letzten Jahre sind Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Wirklich schiefgegangen ist bisher zum Glück nichts, aber ich muss ehrlich sagen: Der ganze Club zur Vahr war wahnsinnig stolz, als das deutsche U14-Juniorenteam 2014 nicht nur bei uns die Qualifikationsrunde gewann, sondern danach auch Mannschaftseuropameister und sogar Weltmeister wurde! Daran erinnern wir alle uns noch heute gerne zurück. Wir alle haben mit den Jungs um Bundestrainer Hans-Peter Born mitgefiebert. Auch heute noch sind wir stolz, dass dieser Erfolg in gewisser Weise bei uns seinen Anfang genommen hat. Wir haben die drei Jungs (Anm. DTB: Nicola Kuhn, Rudi Molleker und Fabian Penzkofer) von damals einfach ins Herz geschlossen.
Eine solche Veranstaltung ist durchaus kostspielig. Welchen Mehrwehrt sehen Sie für Ihren Club? Warum stellen Sie sich immer wieder als Ausrichter zur Verfügung?
Ob Tennis, Golf oder Hockey: Der Club zur Vahr ist in all seinen Abteilungen international ausgerichtet. Die Hockeyabteilung richtet beispielsweise für den Deutschen Hockey-Bund ein Vier-Nationen-Turnier aus. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass wir uns öffnen und es gehört genauso dazu, dass wir die Jugend fördern. Eine Veranstaltung wie der European Summer Cup passt insofern gut zu uns.
Welche Entwicklung hat die Veranstaltung seit der Premiere auf Ihrer Anlage genommen? An welchen Stellschrauben haben Sie gedreht?
Die Regularien und Rahmenbedingungen werden von Tennis Europe vorgegeben. Es sind allenfalls Kleinigkeiten auf organisatorischer Ebene, die wir im Laufe der Zeit verändert haben. Wir haben den Shuttle-Service professionalisiert – das war vorher sehr aufwendig zu koordinieren. Bei unserer Eröffnungsfeier haben wir mit Radio Bremen-Moderator Martin Busch einen professionellen Moderator, der Mitglied bei uns im Club ist. Das ist natürlich ein Glücksfall, ein echtes Geschenk.
Lesen Sie auch:
Alle Infos: Die European Summer Cups 2017
Q&A: Wie werden Clubs Ausrichter eines European Summer Cups?
Dirk Dier im Interview: „Mission Endspiel!“
Unser Team für Bremen: Julia Middendorf im Portrait
Unser Team für Bremen: Mara Guth im Portrait
Unser Team für Bremen: Laura Isabel Putz im Portrait
Peter Pfannkoch & Hans-Peter Born über die Bedeutung der Summer Cups