- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Henner Henkel-/Cilly Aussem-Spiele: Westfalen und Bayern triumphieren
Ingelheim – Vom 21. bis 24. April 2016 waren insgesamt rund 120 Jugendliche auf der Anlage des TC Boehringer Ingelheim zu Gast, um die Mannschafts-Meisterschaften der Landesverbände in der Altersklasse U15 auszuspielen. Bei den Großen Cilly Aussem-Spielen triumphierten die Juniorinnen des Bayerischen Tennisverbandes (BTV), die Gewinner der Großen Henner Henkel-Spiele sind die Junioren aus Westfalen (WTV).

© Hermann Recknagel
An vier Tagen wurden auf den Plätzen und in der Halle des TC Boehringer Ingelheim mehr als 200 Spiele bestritten, die Entscheidung im Henner-Henkel-Wettkampf zwischen Westfalen und Bayern fiel im Matchtiebreak. Zunächst gewannen die Westfalen Fynn Künkler und Sean-Lennart Lange gegen das bayerische Doppel Moritz Stöger und Christopher Frantzen mit 4:6, 7:5, 10:2, dann bezwang Fynn Künkler seinen bayerischen Kontrahenten Filip Krolo mit 6:1, 3:6, 10:4. Das unbedeutende zweite Einzel holten sich die Bayern, dieser Sieg hatte aber nur noch statistischen Wert. „Beim Matchtiebreak haben wir noch mal richtig Gas gegeben“, freute sich Siegercoach Jürgen Listing. „Wir haben gut zusammengefunden, man hat sich gegenseitig ausgeholfen“, erklärte er den Erfolg der Mannschaft.
Da machten es die Mädchen aus Bayern besser. „Mindestens das Halbfinale wird von uns erwartet, alles andere ist ein Bonus“, erklärte Bayerns Mädchen-Betreuer Stefan Eriksson im Vorfeld des Wettkampfes. Und der fiel beim 3:0 im Finale gegen Niedersachsen recht deutlich aus. „Uns hat am Ende etwas die Energie gefehlt“, sagte die ehemalige Weltklassespielerin und Betreuerin der niedersächsischen Auswahl Patty Schnyder nach dem verlorenen Finale.
In der Tat forderte die viertägige Traditionsveranstaltung den Mädchen und Jungs des Jahrgangs 2001 und jünger allerhand ab. „Die Körperlichkeit entscheidet, nach vier Spielen entsteht eine mentale Müdigkeit“, erklärte Berlins Jungen-Betreuer Bernd Süßbier nach dem 1:2 im Halbfinale gegen Bayern. Und wer das Doppel zum Auftakt verliert, steht schon ziemlich unter Druck. Dr. Eva-Maria Schneider, Vizepräsidentin Jugendsport des Deutschen Tennis Bundes (DTB), hatte sich dafür eingesetzt, mit dem Doppel zu beginnen, damit es einen besonderen Stellenwert erhält und die Begegnung spannender macht. Außerdem sei es ein gutes Training für das Angriffsverhalten und das Volleyspiel.
Gastgeber der Jugend-Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände 2017 ist der Bayerische Tennis-Verband.
Alle Ergebnisse gibt es unter http://bit.ly/1WlOyfu.