- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
ITF Hamburg: Angelina Wirges gewinnt deutsches Finale
Angelina Wirges hat das Yonex ITF Hamburg 2019 gewonnen und sich im rein deutschen Finale gegen Noma Noha Akugue in zwei Sätzen durchgesetzt. Für Wirges ist der Sieg vor heimischem Publikum der zweite Titel im Jahr 2019.

© Jens-Peter Kröger
Am Ende stand ein 6:4 und 6:2 auf der Anzeigentafel des Court 1 in Hamburg Horn. Auf der Anlage des Hamburger Tennis-Verbandes gingen in der Turnierwoche mehr als 200 Matches über die Bühne.
Den krönenden Abschluss der Juniorinnen-Konkurrenz bildete das Endspiel zwischen der Topgesetzten Angelina Wirges und der an Nummer drei der Setzliste positionierten Hamburgerin Noma Noha Akugue. Schon vor dem ersten Aufschlag war also klar: Die Siegerin des ITF-Hallenevents kommt aus Deutschland.
Vor rund 50 Zuschauern lieferten sich Wirges und Noha Akugue einen harten Kampf und zeigten Tennis der Extraklasse. Die 16-jährige Wirges setzte in Durchgang eins immer wieder Nadelstiche und brillierte vor allem in der Defensive. Noha Akugue, gerade einmal 15 Jahre alt, übernahm in den Ballwechseln meist die Initiative, agierte mit schnellen Grundschlägen und punktete immer wieder mit spektakulären Winnern. Wirges spielte jedoch ihre Routine aus, machte weniger Fehler und schnappte sich den ersten Satz mit einem umkämpften 6:4.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Hamburger Tennisverband e.V. (@hamburger_tennisverband) am
Wirges schnappt sich zweiten Titel in 2019
Der zweite Durchgang lief dann deutlich in Richtung der Nummer eins des Turniers. Wirges spielte immer mutiger und die „Yip-Schreie“ wurden lauter. „Eigentlich rufe ich immer ‚Auf geht’s‘ doch am Ende kommt nur ein ‚Yip‘ dabei raus. Ich weiß auch nicht, warum sich das so anhört“, erklärt die glückliche Siegerin nach dem Titelgewinn.
Die Topgesetzte machte nach über einer Stunde Spielzeit ihren zweiten Turniersieg im Jahr 2019 mit einem verdienten 6:4 und 6:2 perfekt. „Ich bin natürlich sehr glücklich und freue mich sehr. Ich war zwar an Nummer eins gesetzt, aber es sind viele gute Spielerinnen hier am Start gewesen und da muss man erst einmal bestehen können“, so Wirges im Siegerinterview.
Wirges verpasste im Doppel mit ihren Partnerin Nicole Rivkin das Double. Im rein deutschen Endspiel setzten sich Amelie-Christin Janssen und Tea Lukic mit 7:6(8:6), 1:6 und 10:6 durch.
Turnierdirektor Fratzke zufrieden, Cadonau/Ehrenschneider siegen im Doppel
Für Turnierdirektor Guido Fratzke war die Turnierwoche in Hamburg Horn ein voller Erfolg: „Wir hatten hier über 200 Matches mit mehr als 200 Spielern und das sportliche Niveau war extrem hoch. Dass zwei deutsche Mädels das Finale erreicht haben, ist natürlich ein Traum für einen Turnierveranstalter in Deutschland. Besser hätte es für uns bei den Juniorinnen nicht laufen können!“
Auch bei den Jungs gab es einen deutschen Titel zu feiern. Jakob Cadonau, Nummer eins der Setzliste bei den Junioren, und Nino Ehrenschneider schnappten sich vor heimischem Publikum den Sieg in der Doppelkonkurrenz. Im Finale setzte sich das Top-Duo gegen Artem Podorozhnyi (UKR) und Leo Raquin (FRA) mit 6:4 und 7:6 (7:5) durch.
Bei den Junioren gewann der Slowake Matej Galik mit 7:6(7:2), 1:6 und 6:3 gegen den Franzosen Joshua Dous Karpenschif den Titel.
Lesen Sie auch:
Guido Fratzke: "Hier kann jeder Spielertyp gewinnen"
Alle Ergebnisse und Ansetzungen beim ITF-Jugendturnier in Hamburg