- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
ITF-Jugendturnier in Hamburg: DTB-Nachwuchs greift an
Das ITF-Jugendturnier in Hamburg ist eines der wichtigsten internationalen Hallenturniere für den Nachwuchs. Vor dem ersten Aufschlag nehmen wir die deutschen Teilnehmer genauer unter die Lupe und fragen: Wer hat Chancen, um den Titel mitzuspielen?

© Jürgen Hasenkopf
Bei den Juniorinnen wird beim Blick auf die Meldeliste des U18-Events eines sofort klar: Die deutschen Mädels reisen mit Titelchancen nach Hamburg, denn alleine unter den ersten zehn Spielerinnen befinden sich die Namen von fünf DTB-Talenten.
Angeführt wird das schwarz-rot-goldene Quintett von Angelina Wirges (5, DTV Hannover) auf Platz fünf der Acceptance List, die als eine der besten deutschen Nachwuchsspielerinnen ihrer Altersklasse gilt und Teil des Porsche Junior Teams ist. Zudem werden beim Hallenturnier im Hamburger Stadtteil Horn Tea Lukic (6, TC GW Gifhorn), Nicole Rivkin (7, DTV Hannover), Noma Nohe Akugue (8, Marienthaler THC) und Mia Mack (9, TK Bietigheim) an den Start gehen.
Rittner coacht deutschen Nachwuchs
Betreut werden die Juniorinnen in Hamburg von Barbara Rittner und Dirk Dier, dem erfahrenen Gespann aus Head of Women‘s Tennis und Fed Cup Co-Trainer.
„Für viele Talente sind Turniere wie das in Hamburg der Start in die ITF-Jugendweltrangliste. Sie können im Vergleich mit besseren Spielerinnen sehen, wo sie stehen. Dirk Dier und ich betreuen diese Woche einen Kreis von sechs bis acht Spielerinnen und erhoffen uns natürlich einen deutschen Turniersieg. Ich glaube, wir haben insgesamt gute Chancen, aber das Feld ist stark besetzt und die Konkurrenz schläft nicht. Ich freue mich auf jeden Fall auf das Turnier, denn ich bin zum ersten Mal da", so Barbara Rittner.
Weitere deutsche U18-Juniorinnen auf der Meldeliste sind Sara Yigin (20, TC Schießgraben Augsburg), Santa Strombach (25, LTTC Rot-Weiß Berlin), Ester Katerina Pataki (26, Der Club an der Alster), Luca Victoria Vocke (28, MTTC Iphitos München), Tiziana Marie Schomburg (29, Braunschweiger THC) und Deborah Muratovic (31, TC Deuten).
Cadonau führt Jungs-Tableau an
Bei den U18-Jungs heißt der Topgesetzte Jakob Cadonau (TC Schönbusch Aschaffenburg). Neben ihm ruhen die Hoffnungen auf einen heimischen Titelträger auf Nino Ehrenschneider (4, LTTC Rot-Weiß Berlin) und Benito Sanchez Martinez (5, TC SCC Berlin).
„Jakob Cadonau kommt nach einer Verletzung zurück und es ist abzuwarten, wie er in das Turnier finden wird. Aber die Jungs haben auf jeden Fall Chancen, um den Titel mitzuspielen“, zeigt sich Bundestrainer Jan Velthuis optimistisch.
Lewie Lane (21, NTSV Strand 08), Benedict Kurz (22, TC Hirschlanden) und Jonas Pelle Hartenstein (26, LTTC Rot-Weiß Berlin) komplettieren die deutsche Fraktion in der Junioren-Konkurrenz.
Der Eintritt zur Halle (Bei den Tennisplätzen 77, 22119 Hamburg) ist kostenlos!
Lesen Sie auch:
Jakob Cadonau im Portrait: 17, selbstkritisch, mit großen Zielen
Guido Fratzke: "Hier kann jeder Spielertyp gewinnen"
Alle Ergebnisse und Ansetzungen beim ITF-Jugendturnier in Hamburg