×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aktuelle Meldungen
  • Jakob Cadonau im Portrai...
  • Aktuelle Meldungen
  • Team Leistungs- und Jugendsport
    • Bundestrainer:innen
    • DTB Coaches
    • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
    • DTB Athletikcoaches
  • Kader & DTB-Teams
    • Porsche Talent Team
    • Porsche Junior Team
  • Fördermaßnahmen & Konzepte
    • Talentsichtung und -förderung
      • DTB-Talent Cup
    • Lehrgänge
    • Leistungsdiagnostik
      • DTB-Konditionstest
    • Ernährung
  • Bundesstützpunkte
    • Bundesstützpunkt Hannover
    • Bundesstützpunkt Kamen
    • Bundesstützpunkt Oberhaching
    • Bundesstützpunkt Stuttgart
  • Tennis fair & sicher
    • Anti-Doping
      • Infos / Formblätter
      • Aktuelle Hinweise
      • Anti-Doping-Ordnung
      • DTB Ansprechpartner*innen
    • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
    • Bekämpfung Wettspielmanipulation
    • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
  • Turniere & Nationalmannschaften
    • DTB Talent Cup
    • DTB U12 Turnierserie
    • Turniersuche
    • Jugendnationalmannschaft
    • Deutsche Jugendmeisterschaften
      • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
      • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)

Jakob Cadonau im Portrait: 17, selbstkritisch, mit großen Zielen

Von Deutscher Tennis Bund 11. 3. 2019.

Jakob Cadonau gehört mit seinen 17 Jahren zu den besten Junioren in Deutschland und tritt beim ITF-Jugendturnier in Hamburg als Nummer eins der Setzliste an. Doch wie sieht der Alltag im Leben eines angehenden Profis aus? Wir stellen das Nachwuchstalent vor.

Cadonau_ITF_Hamburg_2019

© Horst Maulshagen

Tweet

Im Gespräch wirkt Jakob Cadonau ruhig und besonnen. Von seinen erst 17 Jahren ist wenig zu spüren, vielmehr vermittelt Cadonau den Eindruck eines reifen und jungen Erwachsenen.

Dass Tennis seine große Leidenschaft ist, hat der Rechtshänder früh gemerkt. „Ich habe im Alter von drei Jahren mit meinem Opa angefangen und wenn er dann nicht mehr konnte und aufhören wollte, habe ich einfach angefangen zu weinen. So haben wir immer weitergespielt“, erinnert sich der gebürtige Bayer.

Aus dem Training mit dem Großvater entwickelte sich mehr als nur ein Hobby. 14 Jahre später gehört er in der Altersklasse U18 zu den Besten in Deutschland und bereitet sich auf das Leben als Profi vor. Rückhalt findet der Youngster in seiner Familie: „Natürlich muss ich da erst einmal an meine Eltern denken, die immer hinter mir stehen und mich unterstützen. Mein Vater, meine Mutter und auch mein Onkel haben mir die Basics beigebracht. Zum Beispiel, dass man an sich glauben soll.“

Familiäre Basis für maximalen Erfolg

Vater Fredrik, Mutter Veronika und Onkel Daniel bilden den so wichtigen Rückhalt für Jakob, der seinem Heimatnest Kleinostheim, einer bayrischen Gemeinde nahe Aschaffenburg, längst entflogen ist. Sein neues Zuhause heißt Hannover. In Niedersachsens Hauptstadt trainiert Cadonau am DTB-Bundesstützpunkt – der auch TennisBase des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen ist – und geht dort zur Schule. Apropos Schule: Das Leben eines angehenden Profis besteht nicht nur aus dem Spiel mit der gelben Filzkugel. „Ich gehe auf das Kurpfalz Gymnasium in Mannheim. Das ist eine spezielle Schule für Leistungssportler, an der ich einmal in der Woche zum Unterricht erscheine. Die restlichen Schulaufgaben kann ich von zuhause aus machen. Wenn ich Fragen habe, dann kann ich diese den Lehrern stellen“, erklärt Cadonau seinen Schulalltag.

Trotz Schularbeiten steht natürlich das Training mit den DTB-Bundestrainern Peter Pfannkoch, Jan Velthuis und Coach Friedrich Klasen im Vordergrund. Der Niederländer Velthuis findet lobende Worte für seinen Schützling: „Jakob arbeitet hart und ist sehr selbstkritisch, manchmal sogar zu sehr. Er kommt über den Fleiß und ist auf einem guten Weg. Es macht Spaß, ihn auf seinem Weg zu unterstützen.“

Mit seinem Trainer tauscht sich Cadonau viel aus. Gespräche über Spieltaktiken und das Training an sich können schon einmal in eine philosophische Richtung driften, erklärt der junge Spieler. Abseits der Gespräche stehen für den Zwei-Meter-Riesen jeden Tag vier Stunden Tennis auf dem Plan: „Ich trainiere morgens von 9.00 bis 11.00 Uhr, davor ist eine halbe Stunde Warm-up. Danach habe ich frei und fange um 14.00 Uhr mit der nächsten Trainingssession an und beende das Training um 16.00 Uhr. Am Abend kommt dann noch eine Stunde Konditionstraining hinzu. Und dann widme ich mich den Hausaufgaben.“

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

⚡️

Ein Beitrag geteilt von JAKOB CADONAU (@jakob_cadonau) am Nov 3, 2018 um 3:37 PDT

Neben dem Tennisplatz mag es Cadonau ruhig

Wenn der Pflichtteil seines Tages geleistet ist, genießt der DTB-Junior ein paar ruhige Stunden in seinem Zimmer und hört dabei amerikanischen Hip Hop oder Rapmusik, trifft sich mit seinen Jungs aus der „Base“ oder verbringt etwas Zeit in der Stadt. „Nichts Wildes natürlich “, versichert Cadonau.

Für einen Schüler, der keinen Leistungssport betriebt, ist dieses Leben kaum vorstellbar. Einmal in der Woche Schule, ansonsten liegt es an Jakob, sich die Schulliteratur selbst beizubringen. Auch das ständige „Fortsein“ von zuhause ist ein Preis, den die ambitionierten Spieler zahlen. „Ich bin leider sehr, sehr wenig in der Heimat. Wenn überhaupt, dann an den Wochenenden. Wenn ich trainiere oder auf Wettbewerbe fahre bin ich ja ständig unterwegs. In den Ferien genieße ich die Zeit in meiner Heimat und mit der Familie“, erklärt der einzige Nachwuchs von Fredrik und Veronika.

Tennisprofi als oberstes Ziel

Trotzdem verfolgt Jakob seinen Plan, Tennisprofi zu werden mit großer Zielstrebigkeit. Den Wunsch, Tennis zum Beruf zu machen, hat er schon früh gespürt. „Ich denke, das hat bei mir mit neun oder zehn Jahren angefangen. Man merkt einfach irgendwann, dass man besser als andere spielt, Turniere gewinnt und dass da etwas schlummert“, sagt er.

Inspiriert wurde Jakob dabei vom Tschechen Tomas Berdych, den er schon in jungen Jahren toll fand. Heute fiebert der amtierende Deutsche U16-Meister mit dem Südafrikaner Kevin Anderson mit. „Andersons Spiel mag ich deshalb, weil er auch groß ist, sich dafür aber gut bewegt“, erklärt Jakob.

Cadonau kennt seine Schwächen – und Stärken!

Eben daran muss der angehende Profi noch arbeiten. Diese Einschätzung kommt von Jakob selbst, der sein Spiel stets kritisch hinterfragt: „Ich habe ganz klar noch körperliche Schwächen, da muss ich noch zulegen. Da fehlt die Entwicklung in der Beinarbeit, was aber durch meine Größe auch einfach schwierig ist. Eine meiner Stärken ist auf jeden Fall die Rückhand. Die kommt sehr solide und mein Aufschlag hat sich in den vergangenen Monaten auch noch einmal entwickelt.“

Das erklärt der Nachwuchs-Spieler mit sonorer Stimme und einem Mix aus Vehemenz und Besonnenheit. Vielleicht wirken seine Worte gerade deswegen so glaubhaft. Jakob Cadonau weiß genau, worauf es ankommt und wird seinen Weg zum Profidasein mit harter Arbeit und viel Fleiß verfolgen.

 

Lesen Sie auch:

ITF Jugendturnier in Hamburg: DTB-Nachwuchs greift an

Guido Fratzke: "Hier kann jeder Spielertyp gewinnen"

Alle Ergebnisse und Ansetzungen beim ITF-Jugendturnier in Hamburg

Zurück nach oben
Porsche Button 300 x 150
Beurer 300x150
Siemens Button 300 x 150
sebamed Button 300 x 150
Tennis Europe
FlexVit 300 x 150
Sensosports 300 x 150
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren