- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Jubiläum bei den Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften
Berlin – Die Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften haben in diesem Jahr gleich doppelten Grund zum Feiern: Das ITF Jugendturnier (Grade 1) wird stolze 40 Jahre alt und findet darüber hinaus bereits zum zehnten Mal auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß am Berliner Hundekehlesee statt. Entsprechend hervorragend ist die Besetzung der vom 12. bis 19. Juni ausgetragenen Allianz Kundler German Juniors supported by Optimal Systems.

© Porsche AG
Bei den Junioren wird der Favoritenkreis vom Argentinier Genaro Alberto Olivieri angeführt, gefolgt von Louis Weßels (Bielefelder TTC) und Marvin Möller (Rahlstedter HTC). Seine Sandplatzqualitäten bewies Letzterer erst kürzlich in Paris, wo der Hamburger das Viertelfinale der Junior French Open erreichte. Das deutsche Quartett in den Top 20 der Meldeliste komplettieren Tim Rühl (TC Wolfsberg Pforzheim) und Lokalmatador Rudolf Molleker (LTTC RW Berlin), der auf „seiner“ Anlage und vor „seinem“ Publikum sicher besonders motiviert sein wird.
An Position eins der Setzliste bei den Juniorinnen steht die Schweizerin Rebeka Masarova, frisch gekürte French Open Siegerin und Nummer zwei der Welt. Ähnlich gut platziert ist die junge Russin Amina Anshba, die mit überragenden Leistungen in den letzten Wochen in der Weltrangliste weit vor gerückt ist. Zum erweiterten Kreis der Favoritinnen zählt ebenfalls die bestplatzierte Deutsche, Irina Cantos Siemers (TC BW Vaihingen Rohr) aus dem Porsche Talent Team Deutschland. Mit der Berlinerin Lena Rüffer (TEC Waldau Stuttgart) ist noch eine weitere Spielerin aus der DTB-Nachwuchsriege mit am Start.
Alle Vorbereitungen für diese bedeutende internationale Jugendveranstaltung sind vom Organisationsteam des LTTC Rot-Weiß Berlin getroffen worden. Wer letztendlich in den Siegerlisten die Nachfolge von Steffi Graf, Boris Becker, Ivan Lendl, Pat Cash und vielen weiteren prominenten Spielern antreten wird, bleibt abzuwarten. Den Sportinteressierten wird mit Sicherheit wieder großartiges Tennis im Steffi Graf Stadion geboten.
Der Eintritt ist an allen Turniertagen frei. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.allianz-kundler-german-juniors.org.