- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Jugendtennis: Eine Woche voller Highlights
Hochsaison für den Tennisnachwuchs. In dieser Woche finden parallel gleich drei Topveranstaltungen statt: Die Europameisterschaften im Einzel, das European Youth Olympic Festival und die German Open Junior Trophy am Hamburger Rothenbaum. Wir geben einen Überblick!

© Archiv
European Junior Championships
Bedeutung
Die European Junior Championships werden seit der Premiere 1976 in Berlin jährlich in den drei Altersgruppen U14, U16 und U18 ausgetragen. Für Spieler und Verbände gehört der Wettbewerb nach wie vor zu den wichtigsten Ereignissen im Jahr. Zehn Weltranglistenerste haben in ihrer Jugend bei den Europameisterschaften triumphiert, darunter Ivan Lendl, Novak Djokovic, Martina Hingis und Justine Henin.
Termin & Austragungsort
Die Europameisterschaften im Einzel werden vom 24. bis zum 30. Juli an drei verschiedenen Spielstätten ausgetragen: In Most/Tschechien, Moskau/Russland und in Klosters/Schweiz.
Altersklassen & Teilnehmer
Gespielt wird in den Altersklassen U14, U16 und U18. Für Deutschland gehen an den Start:
U14 in Most/Tschechien
- Julia Middendorf (TV Visbek), Nastasja Schunk (MTG BW Mannheim) / Coach: Dirk Dier
- Max Rehberg (TC Aschheim), Mika Lipp (TSC Mainz) / Coach: Bernhard Noha
U16 in Moskau/Russland
- Isabella Pfennig (TC Großhesselohe), Antonia Schmidt (TC Lauffen) / Coach: Stefan Eriksson
- Moritz Hoffmann (TC Weinheim 1902), Justin Schlageter (TC BW Villingen) / Coach: Björn Phau
U18 in Klosters/Schweiz
- Lara Schmidt (1. FC Nürnberg), Jule Niemeier (TC Bad Vilbel) / Coach: Jasmin Wöhr
- Marvin Möller (Rahlstedter HTC), Henri Squire (TC Kaiserswerth) / Coach: Guido Fratzke
Modus
Es wird im K.-O.-System gespielt, außerdem gibt es eine Consolation-Runde in den Altersklassen U12 sowie U14. In jedem Teilnehmerfeld gehen 128 Spielerinnen und Spieler an den Start.
Ergebnisse
U14 / 1. Runde
Mika Lipp (TSC Mainz) - Freilos
Julia Middendorf (TV Visbek) - Freilos
Max Rehberg (TC Aschheim) vs. Joel Pierleoni (GBR) 2:6, 3:6 L
Nastasja Schunk (MTG BW Mannheim) vs. Valentina Khrebtova (BEL) 6:0, 6:0 W
U14 / 2. Runde
Nastasja Schunk (MTG BW Mannheim) vs. Daria Radulova (BUL) 6:7, 4:6 L
Mika Lipp (TSC Mainz) vs. Artem Podorozhny (UKR) 7:5, 5:7, 6:2 W
Julia Middendorf (TV Visbek) vs. Patricija Paukstyte (LTU) 6:2, 6:1 W
U14 / 3. Runde
Mika Lipp (TSC Mainz) vs. Aristarkh Safonov (RUS) 4:6, 2:6 L
Julia Middendorf (TV Visbek) vs. Laura Hitaranta (FIN) 6:2, 6:1 W
U14 / 4. Runde
Julia Middendorf (TV Visbek) vs. Lyubov Kostenko (UKR) 6:4, 2:6, 6:4 W
U14 / Viertelfinale
Julia Middendorf (TV Visbek) vs. Matilda Mutavdzic (GBR) 6:2, 6:0 W
U14 / Halbfinale
Julia Middendorf (TV Visbek) vs. Oksana Selekhmeteva (RUS) 2:6, 1:6 L - Bronzemedaille
U16 /1. Runde
Justin Schlageter (TC BW Villingen) - Freilos
Antonia Schmidt (TC Lauffen) - Freilos
Isabella Pfennig (TC Großhesselohe) vs. Lilly Elida Haseth (NOR) 6:0, 6:1 L
Moritz Hoffmann (TC Weinheim 1902) vs. Dimosthenis Taramonlis (GRE) 6:4, 6:3 L
U16 / 2. Runde
Antonia Schmidt (TC Lauffen) vs. Mihaela Djakovic (SVK) 6:4, 4:6, 1:6 L
Moritz Hoffmann (TC Weinheim 1902) vs. Dalibor Svrcina 0:6, 4:6 L
Justin Schlageter (TC BW Villingen) vs. Lodewijk Westrate (NED) 7:5, 6:4 W
Isabella Pfennig (TC Großhesselohe) vs. Kamilla Rakhimova (RUS) 6:2, 7:5 W
U16 / 3. Runde
Justin Schlageter (TC BW Villingen) vs. Alexander Zgirovsky (BLR) 1:6, 4:6 L
Isabella Pfennig (TC Großhesselohe) vs. Elza Tomase (LAT) 6:2, 6:2 W
U 16 / 4. Runde
Isabella Pfennig (TC Großhesselohe) vs. Carmen Roxana Manu (ROU) 6:3, 1:6, 3:6 L
U16 / Doppel-Finale Junioren
Moritz Hoffmann (TC Weinheim 1902) & Justin Schlageter (TC BW Villingen) vs. Marco Furlanetto & Michele Vianello (ITA) 6:4, 7:6 W - Goldmedaille
U18 / 1. Runde
Alle deutschen Starter hatten ein Freilos
U18 / 2. Runde
Marvin Moeller (Rahlstedter HTC) vs. Samuel Puskar (SVK) 6:4, 6:1 W
Henri Squire (TC Kaiserswerth) vs. Jan Vehovec (SLO) 6:4, 7:6 W
Lara Schmidt (1. FC Nürnberg) vs Vasiliki Karvouni (GRE) 6:1, 6:3 W
Jule Niemeier (TC Bad Vilbel) vs. Sina Zuger (SUI) 7:6, 6:1 W
U18 / 3. Runde
Henri Squire (TC Kaiserswerth) vs. Constantin Bittoun Kouzmine (FRA) 4:6, 6:7 L
Jule Niemeier (TC Bad Vilbel) vs. Ali Collins (GBR) 7:6, 6:2 W
Lara Schmidt (1. FC Nürnberg) vs. Barbora Matusova (SVK) 6:3, 6:2 W
Marvin Moeller (Rahlstedter HTC) vs. Nicholas Campbell (CYP) 6:0, 6:0 W
U18 / 4. Runde
Marvin Moeller (Rahlstedter HTC) vs. Michael Vrbensky (CZE) 5:7, 4:6 L
Lara Schmidt (1. FC Nürnberg) vs.Simona Waltert (SUI) 5:7, 7:6, 1:6 L
Jule Niemeier (TC Bad Vilbel) vs. Kaja Juvan (SLO) 2:6, 3:6 L
U18 / Doppel-Halbfinale Juniorinnen
Jule Niemeier (TC Bad Vilbel) & Lara Schmidt (1. FC Nürnberg) vs. Anja Hertel & Daria Kuczer (POL) 7:6, 6:4 W
U18 / Doppel-Finale Juniorinnen
Jule Niemeier (TC Bad Vilbel) & Lara Schmidt (1. FC Nürnberg) vs. Viktoriia Dema & Marta Kostyuk (UKR) 0:6, 5:7 L - Silbermedaille
U18 / Doppel-Halbfinale Junioren
Marvin Moeller (Rahlstedter HTC) & Henri Squire (TC Kaiserswerth) vs. Jakub Paul & Damien Wenger (SUI) 7:6, 5:7, 5:10 L - Bronzemedaille
Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter Tennis Europe.
European Youth Olympic Festival
Bedeutung
Das European Youth Olympic Festival (EYOF) fand 1991 erstmals statt und geht auf eine Initiative des früheren IOC-Präsident Jacques Rogge zurück. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die besten europäischen Jugendlichen an die Olympische Bewegung und die Anforderungen des internationalen Spitzensports heranzuführen. Die Teilnahme am EYOF soll bei den Jugendlichen auch den Traum wecken, einmal bei Olympischen Spielen zu starten. Zugleich soll die Veranstaltung die Einheit der Europäischen Nationen symbolisieren, zusammen mit der reichen und differenzierten Kultur, die auf dem europäischen Kontinent anzutreffen ist.
Termin & Austragungsort
Das diesjährige European Youth Olympic Festival der Sommersportarten wird vom 23. bis 29. Juli in der ungarischen Stadt Györ ausgetragen.
Altersklassen & Teilnehmer
Insgesamt schickt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) 96 Nachwuchsathleten aus zehn verschiedenen Sportarten im Alter von 13 bis 17 Jahren nach Györ, darunter auch vier Tennisspieler der Altersklasse U15.
Mädchen
- Mina Hodzic (TC Bredeney), Luisa Meyer auf der Heide (TC Blau-Weiß Halle)
- Coach: Claudia Kohde-Kilsch
Jungen
- Benito Sanchez Martinez (TC SCC Berlin), Lennart Kleeberg (Berliner SV 1892)
- Coach: Gerti Straub
Modus
Es gibt einen Einzel- und einen Doppelwettbewerb. Im Einzel wird mit einem 64er Feld und im Doppel mit einem 32er gespielt.
Ergebnisse
Mädchen / 1. Runde
Luisa Meyer auf der Heide (TC Blau-Weiß Halle) vs. Dalida Kadaria (GEO) 6:0, 6:0 W
Mina Hodzic (TC Bredeney) vs. S. Kimchi (ISR) 4:6, 6.1, 6:0 W
Jungen / 1. Runde
Benito Sanchez Martinez (TC SCC Berlin) vs. M. Bruzas (LTU) 6:2, 0:6, 1:6 L
Lennart Kleeberg (Berliner SV 1892) vs. Lukas Palovic (SVK) 3:6, 2:6 L
Mädchen / 2. Runde
Luisa Meyer auf der Heide (TC Blau-Weiß Halle) vs. W. Baszak (POL) 4:6, 3:6 L
Mina Hodzic (TC Bredeney) vs. Lillian Mould (GBR) 6:1, 3:6, 6:3 W
Mädchen / 3. Runde
Mina Hodzic (TC Bredeney) vs. A. Sayfetdinov (RUS) 3:6, 2:6 L
Mädchen / Doppel-Halbfinale
Mina Hodzic (TC Bredeney) & Luisa Meyer auf der Heide (TC Blau-Weiß Halle) vs.Avelina Sayfetdinov & Elina Avanesyan (RUS) 6:3, 3:6, 9:11 L
Mädchen / Doppel Spiel um Platz 3
Mina Hodzic (TC Bredeney) & Luisa Meyer auf der Heide (TC Blau-Weiß Halle)vs. Carol Plakk & Katriin Saar (EST) 3:6, 0:6 L - damit Platz 4
Weitere Informationen gibt es auf der EYOF-Website.
German Open Junior Trophy
Bedeutung
Die German Open Junior Trophy wurde 2011 erstmals als Nachwuchswettbewerb im Rahmen der German Open am Hamburger Rothenbaum ausgetragen. Ziel ist es damals wie heute, die jungen Talente in die Atmosphäre bei einem großen Profiturnier hineinschnuppern zu lassen. Die Veranstaltung hat inzwischen ein hohes Prestige erreicht – nicht zuletzt, weil die Siegerehrung wie bei den Großen auf dem Center Court stattfindet.
Termin & Austragungsort
Die Junior Trophy findet vom 27. bis zum 29. Juli am Hamburger Rothenbaum statt.
Altersklasse & Teilnehmer
Betreut von Jan Velthuis und Peter Pfannkoch spielen in diesem Jahr Leopold Zima (TC Großhesselohe), Bastien Presuhn (Hildesheimer TC RW), Osman Torski (TC Grün-Weiß Nikolassee), Lewie Lane (NTSV Strand 08), Milan Welte (Tenniszentrum Sulzbachtal), Nino Ehrenschneider (LTTC Rot-Weiß Berlin), Nic Wiedenhorn (TA SV Böblingen) und Fynn Künkler (TC SuS Bielefeld) um den Sieg und um Punkte für die deutsche Rangliste.
Modus
Der Wettbewerbsmodus hat sich im Laufe der Jahre verändert. 2011 startete man mit einem Länderkampf im Gruppenmodus, heute spielen ausschließlich deutsche Talente der Jahrgänge 2000 bis 2001 im K.-O.-System gegeneinander. Die Erstrundenverlierer spielen in der Consolation weiter.
Ergebnisse
Alle Ergebnisse der Junior Trophy finden Sie hier.
Lesen Sie auch:
EM, EYOF & Junior Trophy: Resultate der DTB-Youngsters
Sanchez de la Torre: "Talentcup ist ein Gradmesser"
Rudi Molleker - im Fokus am Rothenbaum