- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Junge Tennis-Asse schlagen in Berlin auf
Berlin - Wenn sich in der kommenden Woche (6. bis 13. Juli) die Weltstars von morgen bei den Allianz Kundler German Juniors auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß treffen, wird es auch in diesem Jahr keine klaren Favoriten geben. Umso mehr steht der deutsche Nachwuchs im Blickpunkt dieses Topturniers im internationalen Jugendtennis.

© Patrick Becher
Große Erwartungen ruhen bei den Junioren auf Paul Wörner. Der Badener hatte im Vorjahr das Finale knapp verloren, war dann durch eine Verletzung für über ein halbes Jahr zurückgeworfen worden und kann erst seit wenigen Wochen wieder Wettkämpfe bestreiten. Gespannt sein darf man auch auf die Saarländerin Katharina Hobgarski, die 2013 überraschend ins Halbfinale vordrang. Bei Juniorinnen und Junioren wird der Deutschen Tennis Bund mit weiteren Nachwuchshoffnungen nach Berlin kommen, zu denen u. a. Johannes Härteis, Katharina Gerlach und Vinja Lehmann gehören.
Erstmals seit langer Zeit könnten auch Berliner Teilnehmer ein Wörtchen mitreden. Mit Lena Rüffer (BSV 1892) und vor allem mit Rudolf Molleker (vom Gastgeber Rot-Weiß) besitzt die Stadt wieder zwei Ausnahmetalente. Die 15jährige Lena hatte im letzten Jahr das Achtelfinale erreicht und dabei für Furore gesorgt. Sogar noch jünger ist „Rudi“ Molleker. Der 13-Jährige ist bereits deutscher Vizemeister U16 und steht auf Platz eins der europäischen Rangliste U14.
Mehr Infos gibt es auf www.allianz-kundler-german-juniors.org und www.facebook.allianz-kundler-german-juniors.org.