- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Katharina Hobgarski holt Titel bei den German Juniors in Berlin
Hamburg – Katharina Hobgarski hat ihre derzeitige Topform erneut unter Beweis gestellt und den Titel beim ITF-Jugendturnier in Berlin gewonnen. Nachdem sich die 18jährige Saarländerin aus dem Porsche Talent Team Deutschland in der Vorschlussrunde mit 5:7, 6:3, 6:2 gegen ihre Teamkollegin Katharina Gerlach durchgesetzt hatte, bezwang sie im Finale die Rumänin Ioana Diana Pietroiu mit 6:2. 6:2.

© Patrick Becher
In den Runden zuvor hatte die an Position zwei gesetzte Hobgarski die US-Amerikanerin Olivia Hauger, Dayana Yastremska aus der Ukraine, die Rumänin Oana Gravrila und Anastasia Potapova aus Russland aus dem Feld geschlagen. Mit ihrem Erfolg in Berlin krönt Hobgarski nach ihrem Triumph bei den belgischen Meisterschaften vor drei Wochen und dem Erreichen des Viertelfinals bei den Junior French Open einen erfolgreichen Monat.
Marcelo Tomas Barrios Vera heißt der Sieger bei den Junioren. Während des gesamten Turnierverlaufs hatte der Chilene keinen Satz abgeben müssen und auch im Finale ließ er seinem Kontrahenten Patrik Rikl aus Tschechien beim 6:4, 6:4 keine Chance. Rudolf Molleker und Nicola Kuhn schnitten als beste deutsche Junioren bei dem Turnier ab. Beide DTB Talent Team Spieler erreichten jeweils das Viertelfinale.
Im Junioren-Doppel standen am Ende zwei Deutsche ganz oben auf dem Siegertreppchen. Fabian Fallert und Tim Sandkaulen hatten sich souverän und ohne Satzverlust in die Endrunde gespielt und sorgten dort für einen 3:6, 6:4, 10:8-Überraschungserfolg gegen die topgesetzten Marcelo Tomas Barrios Vera aus Chile und Felipe Cunha Silva aus Portugal.
Das Juniorinnen-Doppel entschied die japanisch-mexikanische Paarung Mayuka Aikawa und Jessica Hinojosa Gomez für sich. Sie verwiesen mit einem 1:6, 6:4, 10:8-Finalsieg die Ungarin Panna Udvardy und Dayana Yastremska aus der Ukraine auf Platz zwei.
Klaus Eberhard, Sportdirektor des Deutschen Tennis Bundes (DTB), zeigte sich mit dem Verlauf des Turniers zufrieden: „Die Allianz Kundler German Juniors sind eines der weltweit besten Jugendturniere mit einer sehr guten Organisation. Sie finden auf einer famos geeigneten Anlage beim LTTC Rot-Weiß Berlin statt und nicht zuletzt hat das Turnier durch die Verschiebung von Juli in den Juni einen weiteren Schub erhalten. Das Niveau der Spiele ist beeindruckend und die Zahl der Besucher ist für ein Jugendturnier enorm.“