- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Klaus Eberhard: „Unsere Talente gehören zur Weltspitze“
Hamburg – Das deutsche U16 Team um Nicola Kuhn, Marvin Möller und Maximilian Todorov hat das Finale des Junior Davis Cup erreicht. Das ist der größte Erfolg einer deutschen Mannschaft bei dem prestigeträchtigen Nachwuchswettbewerb seit 2003. Im Interview spricht DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard über diese herausragende Leistung sowie über die Zukunft unserer Nachwuchsspieler.

© DTB
DTB: Herr Eberhard, unsere U16 Junioren haben am Wochenende beim Junior Davis Cup den zweiten Platz erreicht. Hand aufs Herz: Hat Sie die Erfolgsserie der Jungen überrascht?
Klaus Eberhard: Unsere Junioren sind im Sommer U16 Europameister geworden, letztes Jahr Mannschaftswelt- und -europameister bei den U14. Insofern hat mich der Erfolg beim Junior Davis Cup nicht überrascht, da sie bei den vorangegangen Wettbewerben bereits gezeigt haben, dass sie zu den besten Mannschaften der Welt gehören.
DTB: Welchen Stellenwert hat die Vizeweltmeisterschaft für den DTB in diesem Jahr?
Klaus Eberhard: Wir haben in der Altersklasse hoffnungsvolle Talente, die zur Weltspitze gehören. Der Erfolg ist natürlich sehr erfreulich und zeigt, dass wir mit unserer Jugendarbeit auf dem richtigen Weg sind.
DTB: Was sagen Sie dazu, dass Nicola Kuhn von der ITF als bester Spieler des Wettbewerbs ausgezeichnet wurde?
Klaus Eberhard: Nicola ist erst 15 Jahre alt und hat diese Auszeichnung bei einem Wettbewerb der U16 bekommen. Das ist so schon eine große Ehre – aber den Preis auch noch als Jahrgangsjüngerer zu erhalten, ist noch mal etwas ganz Besonderes und zeigt sein überragendes Potential.
DTB: Wie sehen jetzt die nächsten Schritte der Junioren dieser Altersklasse aus?
Klaus Eberhard: Für die Junioren ist es zunächst wichtig, dass sie sich auf der ITF-Jugendrangliste nach vorne spielen, um im nächsten Schritt an den Junior Grand Slam Turnieren teilnehmen zu können. Dort besteht die beste Möglichkeit, sich mit den stärksten internationalen Nachwuchstalenten zu messen.
DTB: Wie unterstützt der DTB die Spieler auf dem Weg zur ATP World Tour?
Klaus Eberhard: Nicola Kuhn, Marvin Möller und auch Rudi Molleker, der verletzungsbedingt nicht am Junior Davis Cup teilnehmen konnte, sind im DTB Talent Team. Neben den Angeboten in den Leistungszentren und Bundesstützpunkten erhalten diese Spieler noch zusätzliche individuelle Fördermaßnahmen vom DTB, um den Schritt vom Jugendspieler zum Profi zu erleichtern.