- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Komardina und Ymer neue internationale deutsche Jugendmeister
Hamburg/Berlin – Wie in der gesamten Turnierwoche bekamen die knapp 800 Zuschauer auch am Endspieltag der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß in Berlin besten Sport und spannende Spiele geboten. Am Ende hießen die Gewinner der Allianz Kundler German Juniors supported by Optimal Systems Anastasiya Komardina und Mikael Ymer.
„Wir haben hier eine Woche lang Jugendtennis auf einem wirklich tollen Niveau und mit verdienten Siegern erlebt. Einen ganz herzlichen Dank an Turnierdirektor Bernd Warneck, der mit seinem Team wieder für eine höchstprofessionelle Organisation gesorgt hat. Veranstaltungen wie diese sind eine wichtige Plattform für unseren Nachwuchs und als Deutscher Tennis Bund wissen wir das Engagement aller Beteiligten sehr zu schätzen“, sagte die für den Jugendsport zuständige DTB-Vizepräsidentin Dr. Eva-Maria Schneider.
Das Endspiel der Juniorinnen war zugleich ein Duell um die „Moskauer Stadtmeisterschaft“, denn die an Nummer eins und zwei gesetzten Kontrahentinnen stammen beide aus der russischen Hauptstadt. Das Match bot bestes Damentennis und endete nach knapp drei Stunden mit dem 6:4, 1:6, 6:4-Erfolg der 17jährigen Anastasiya Komardina über ihre zwei Jahre jüngere Landsfrau Anna Kalinskaya.
Aus deutscher Sicht hatten in Berlin die 16jährige Katharina Gerlach (Rochusclub Düsseldorf) und Vorjahreshalbfinalistin Katharina Hobgarski (TC Blau-Weiß Homburg) für ein gutes Ergebnis gesorgt. Die ungesetzte Gerlach hatte sich mit Siegen gegen Jessica Ho aus den USA, die Österreicherin Mira Antonitsch und Chihiro Muramatsu aus Japan in die Runde der besten Acht gespielt, wo sie der Rumänin Ioana Diana Pietroiu mit 3:6, 0:6 unterlag. Die 17 Jahre alte Hobgarski war mit einem Erfolg über Lesedi Sheya Jacobs aus Namibia in das Turnier am Hundekehlesee gestartet und ließ anschließend die Italienerin Silvia Chinellato und Tereza Mihalikova aus der Slovakei hinter sich. Den erneuten Einzug in die Vorschlussrunde verpasste sie knapp mit 5:7, 6:3, 3:6 gegen Anna Kalinskaya.
Bei den Junioren besiegte der 15jährige Überraschungsfinalist Mikael Ymer aus Schweden im Einzelfinale seinen ein Jahr älteren Kontrahenten Sumit Nagal aus Indien in zwei knappen Sätzen mit 7:5, 6.3.
Beste deutsche Teilnehmer waren die jeweils 18 Jahre alten Johannes Härteis (1. FC Nürnberg), Maximilian Engshuber (TC Rot-Weiß Dessau) und Sebastian Prechtel (TSV 1880 Starnberg), die es allesamt bis ins Viertelfinale schafften. Ehe er sich dem späteren Sieger Ymer mit 6:4, 3:6, 4:6 beugen musste, hatte Härteis Siege gegen den Iren Björn Thomson, Max Purcell aus Australien und den Ungarn Mate Valkusz verbucht. Engshuber hatte sich mit Erfolgen über den an Nummer sechs gesetzten Dennis Uspensky aus den USA, den Portugiesen Felipe Cunha Silva sowie Vitalii Shcherba aus der Ukraine unter die besten Acht gespielt, wo er Sumit Nagal 3:6, 4:6 unterlag. Für Prechtel hatte das Sandplatzevent mit Triumphen über den Tunesier Aziz Dougaz, Jake Delaney aus Australien und Landsmann Tim Sandkaulen (Gladbacher HTC) begonnen und endete mit einem 6:3, 3:6, 6:7 gegen Matteo Berrettini aus Italien.
Im Doppel durften sich bei den Junioren am Ende Corentin Denolly aus Frankreich und Viktor Kostin (Lehrter SV) in die Siegerliste eintragen. Sie bezwangen im Finale das italienisch-indische Duo Federico Bonacio und Sumit Nagal mit 6:1, 6:4. Bei den Juniorinnen ging der Titel an die Kombination Anna Blinkova und Anastasiya Komardina aus Russland, die sich im Endspiel mit 7:5, 7:5 gegen ihre Landsfrauen Anna Kalinskaya und Aleksandra Pospelova behaupteten.
Mehr Informationen im Internet auf www.allianz-kundler-german-juniors.org.