- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Lehmann beste deutsche Starterin in Offenbach
Hamburg – Vinja Lehman (Braunschweiger THC) hat sich beim hochwertigen deutschen Jugendturnier in Offenbach einen Platz unter den besten Vier erkämpft. Die ungesetzte 17-Jährige hatte mit Domenica Gonzalez aus Ecuador, der Kolumbianerin Maria Fernanda Herazo Gonzalez sowie Ioana Ducu aus Rumänien gleich drei Mitfavoritinnen auf den Juniorinnen-Titel ausgeschaltet, ehe sie im Halbfinale von der Slowenin Tamara Zidansek mit 6:1, 6:4 gestoppt wurde.
Im Endspiel der Sandplatzveranstaltung auf der Anlage des Hessischen Tennis-Verbandes setzte sich die topgesetzte Weißrussin Iryna Shymanovich mit einem 5:7, 7:6 (7:2), 6:1 über Zidansek die Krone auf.
Bei den Junioren triumphierte der ebenfalls an Position eins gesetzte Argentinier Matias Zukas mit einem 2:6, 6:4, 6:2 über seinen Landsmann Francisco Bahamonde. Bester deutscher Teilnehmer war der 18jährige Johannes Härteis (1. FC Nürnberg), der es bis ins Viertelfinale schaffte.
In der Doppelkonkurrenz der Junioren spielte sich das deutsche Duo Johannes Härteis und Viktor Kostin (Lehrter SV) bis ins Halbfinale, wo sie allerdings den späteren Siegern Marc Polmans aus Australien und dem Briten Alexander Sendegeya mit 4:6, 6:7 (4:7) unterlagen.
Polmans und Sendegeya setzten sich im Finale mit 6:3, 6:1 gegen die ungesetzten Koreaner Seong Chan Hong und Ku Keon Kang durch.
In der Doppelkonkurrenz der Mädchen setzte sich das tschechisch-slowakische Duo Miriam Kolodziejova und Nina Potocnik mit 3:6, 7:6 (7:1), 10:5 gegen Shymanovich und ihre brasilianische Partnerin Luisa Stefani durch.