- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Lehrgang als Vorbereitung auf Jugendhallenmeisterschaften
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Kaum war der Lehrgang im westfälischen Kamen erfolgreich abgeschlossen, stand "Head of Women's Tennis" Barabara Rittner schon wieder auf dem Platz. Zum Lehrgang in Stuttgart Stammheim hatte sie Mädchen des Jahrgangs 2003 geladen.

© WTB
Eine Woche nach dem Lehrgang in Kamen war der DTB-Bundesstützpunkt in Stuttgart-Stammheim Schauplatz des nächsten Lehrgangs unter der Leitung von Bundestrainerin und „Head of Women’s Tennis“ Barbara Rittner sowie den Bundestrainern Jasmin Wöhr und Dirk Dier.
Hoch konzentriert zeigten die besten Spielerinnen des Jahrgangs 2003 auf den Hallenplätzen des Württembergischen Tennis-Bundes (WTB) vom 12. bis 16. November ihr Können. Ergänzt wurde das Tennistraining von intensiven Konditionseinheiten mit Fed Cup-Fitnesscoach Mike Diehl. Ebenfalls vor Ort war auch Petra Winzenhöller, die als Heilpraktikerin für das deutsche Fed Cup-Team arbeitet und den Nachwuchstalenten wertvolle Tipps rund um das Thema Ernährung gab. Komplettiert wurde das straffe Programm – bestehend aus zwei Tennis- und Konditionsblöcken pro Tag – durch ein mentales Training von Steffen Kirchner.
„Es war wieder eine tolle Woche in Stuttgart-Stammheim. Die Mädels haben toll mitgearbeitet und waren trotz der großen Belastung immer hoch konzentriert bei der Sache“, zog Barbara Rittner ein positives Fazit. „Ich bin nun gespannt, wie sie nächste Woche bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Essen abschneiden.“
Den Lehrgang absolvierten Julia Middendorf (TC Dinklage), Noma Noha Akugue (Marienthaler THC), Nastasja Schunk (Mannheimer TG), Dana Heimen (BASF TC Ludwigshafen), Nicole Rivkin (HTV Hannover), Mara Guth (TC Bad Vilbel), Deborah Muratovic (TuS Ickern) und Rebaka Kern (TC Bernhausen), die im Landesleistungszentrum des WTB ein Heimspiel hatte.