- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Longines Future Tennis Aces: Unvergessliches Erlebnis für Marc Majdandzic
Beim Sandplatzevent „Longines Future Tennis Aces“ für Jungen unter 13 Jahren waren 20 Spieler aus 20 Nationen am Start. Einer von ihnen war der Deutsche Marc Majdandzic, der begeistert von seiner Zeit in Paris und seinen Erfahrungen erzählt.

© Longines Future Tennis Aces
Vom 2. bis 4. Juni fand in Paris die 8. Auflage des Longines Future Tennis Aces-Wettbewerbes statt. Auch ein junger deutscher Spieler gehörte zum erlesenen Kreis der 20 eingeladenen Spieler unter 13 Jahren: Marc Majdandzic aus Bad Oeynhausen.
Der Junioren-Spieler, der derzeit bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen am Start ist, war begeistert vom Wettbewerb. „Ich habe in den drei Tagen in Paris total viel gelernt. Ich konnte zuschauen, wie die anderen trainieren – das wird mir mit Sicherheit für die Zukunft helfen.“
Ein besonderes Highlight für Majdanzic war die internationale Atmosphäre. „Wir haben viel Spaß miteinander gehabt. Am besten war die Auslosung im Eiffelturm, wo wir einen privaten Raum nur für uns hatten. Das hat sich angefühlt wie bei der Champions League,“ schwärmt der deutsche Nachwuchsspieler.
Marc Majdanzic konnte sich als Gruppenerster in das Viertelfinale des Turniers kämpfen. Dort unterlag er Paul Werren aus Österreich nur knapp mit 3:4, 3:4. „Es war nicht einfach, so kurze Sätze zu spielen. Normalerweise liebe ich es, Druck zu machen und mein Spiel zu entwickeln. Aber bei diesem Modus musste ich mehr auf Sicherheit gehen. Schade, dass ich so knapp verloren habe“, bilanzierte Majdanzic sein Turnierabschneiden.
Der Wettbewerb „Longines Future Tennis Aces“ in Paris ist ein Sandplatzevent, das über drei Tage ausgetragen wird. In diesem Jahr traten 20 Jungen der Spielklasse U13 aus 20 verschiedenen Ländern an. Zuerst wurden in einer Gruppenphase die zwei besten Spieler ermittelt, danach ging es im K.O.-System weiter.