- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Ludwigshafen: Nationale Titelträger stehen fest
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen wurden vom 8. bis 12. September unter coronakonformen Bedingungen die Titel in den Altersklassen U13, U14 und U16 vergeben. Die Titelträgerinnen und -träger heißen Philippa Färber, Josy Daems, Tea Lukic, Justin Engel, Max Stenzer und Liam Gavrielides.

© Daniel Schulz
Fünf Tage lang wurde bei bestem Tenniswetter auf dem Gelände des BASF TC Ludwigshafen um die Titel gekämpft, bis nach 186 Matches die Deutschen Jugendmeisterinnen und Jugendmeister 2020 feststanden. Ursprünglich waren die Meisterschaften für Juni geplant, wurden dann aber wegen der Corona-Pandemie verschoben. Die jetzige Austragung des Events war nur durch den großen Einsatz aller Beteiligten möglich. Im Vorfeld hatten der Gastgeber, der BASF TC Ludwigshafen, und der Deutsche Tennis Bund ein Sicherheits- und Hygienekonzept mit vielen Maßnahmen entwickelt – beispielsweise der Temperaturmessung vor Betreten der Anlage –, das für die nötige Sicherheit sorgte.
Viele Favoritensiege, einige Überraschungen
In der U13-Konkurrenz bei den Juniorinnen standen sich die an Position zwei gesetzte Philippa Färber (Tennisclub Molfsee/2) und Julia Stusek (TC Rheinfelden e.V./7) im Finale gegenüber. Letztere konnte sich im Viertelfinale gegen die Topgesetzte Helene Schnack (TC Raschke Taufkirchen/1) durchsetzen und ließ im Halbfinale auch Hanna Resch (TC Aschheim/3) keine Chance. Wie Stusek musste auch ihre schleswig-holsteinische Finalgegnerin Färber bis zum Finale keinen Satz abgeben. Für letztere riss diese Serie auch im Finale nicht: Mit einem 6:0, 6:4-Erfolg setzte sich die favorisierte Färber durch.
Ebenfalls ihrer Favoritenrolle gerecht wurde Josy Daems (TV Sparta 87 Nordhorn/1) in der Altersklasse U14. Die Titelträgerin der U13-Konkurrenz aus dem Jahr 2019 traf im Endspiel auf die an Position drei gesetzte Valentina Steiner (TEC Waldau/3). Dort lieferte sie sich über drei Sätze hinweg ein hochklassiges und enges Match, das sie am Ende mit 6:7, 6:4, 6:4 für sich entscheiden konnte.
Ganz so spannend machten es die Finalistinnen der U16-Konkurrenz nicht. Mit 6:1, 7:5 holte Porsche Junior Team-Spielerin Tea Lukic (TC GW Gifhorn/5) den Sieg nach Hause. Im Spiel um den Titel traf sie auf Joëlle Steur (Tennispark Versmold/2), ihrerseits Mitglied im Porsche Talent Team, die sich bis zum Finale locker durchspielte, dann aber den Kürzeren zog.
Auch bei den Junioren gab es viel hochklassiges Tennis zu sehen. In der U13-Konkurrenz machten die beiden Topgesetzten Lieven Mietusch (TC Seefeld/1) und Justin Engel (NHTC Nürnberg/2), die sich beide deutlich in ihren Halbfinal-Partien durchsetzen konnten, den Sieg unter sich aus. Am Finalsamstag erwischte der Nürnberger Engel dann allerdings den besseren Tag und sicherte sich den Titel mit einem klaren 6:3, 6:2-Erfolg.
In der nächsthöheren Altersklasse ließ Max Stenzer (Gladbacher HTC e.V./4) der Konkurrenz in der U14 keine Chance. Sein Finalgegner war der an Position zwei gesetzte Sergej Topic (Frankfurter TC 1914 Palmengarten/2). Stenzer setzte sich letztendlich mit 6:2, 7:5 durch und sicherte sich damit den Deutschen Meistertitel in seiner Altersklasse.
Den Abschluss machten dann schließlich die Jungs der U16. Bon Lou Karstens (BASF TC Ludwigshafen/5) konnte seine Chance und den Heimvorteil nutzen. Seine spielerischen Qualitäten brachten ihn auf den Sandplätzen seines Vereins bis ins Finale, wo er allerdings dem souverän aufspielenden Liam Gavrielides (TC Oberstenfeld/6) mit 3:6, 3:6 unterlag.
Planung für das nächste große Highlight im November begonnen
Schon bald soll es die nächste Chance für die deutschen Talente geben, ihr Können unter Beweis zu stellen. Ende November plant der DTB zusammen mit dem Tennisverband Niederrhein die Austragung der Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften. Durch die Austragung in der Halle unter Corona-Bedingungen ergeben sich hier allerdings im Vergleich zu den Jugendmeisterschaften im Freien neue Herausforderungen , die mit der Umsetzung eines überarbeiteten Turnier-Zeitplans und eines angepassten Hygiene-Konzeptes gemeistert werden sollen. In Essen werden traditionell die Deutschen Meistertitel in den Altersklassen U14, U16 und U18 vergeben.
<< Alle Ergebnisse der Deutschen Jugendmeisterschaften 2020 in Ludwigshafen finden Sie hier >>