- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Marvin Möller bester Deutscher bei den Junior US Open
Hamburg – Von insgesamt vier gestarteten deutschen Nachwuchstalenten erreichte der DTB Talent Team Spieler Marvin Möller (Rahlstedter HTC) als bester Deutscher die dritte Runde der Junior US Open in New York. Der 17-Jährige unterlag dort trotz guter Leistung der Nummer eins der ITF-Jugendweltrangliste, Stefanos Tsitsipas, mit 2:6, 5:7.

© Jürgen Hasenkopf
„Aus meiner Sicht haben sich unsere Spieler gut verkauft. Marvin hat es bei seinem zweiten Grand Slam Turnier bis in die dritte Runde geschafft und gegen den topgesetzten Griechen trotz Niederlage eine gute Leistung gezeigt“, lautete das Fazit des Bundestrainer des Deutschen Tennis Bundes Peter Pfannkoch.
Im ersten Satz geriet der Hamburger gegen den routinierteren Griechen schnell mit 0:3 in Rückstand. Nach einem Re-Break zum 2:3 konnte er seinen Aufschlag zum Ausgleich leider nicht halten und verlor daraufhin schnell den ersten Satz mit 2:6. Auch im zweiten Durchgang lag Möller schnell mit einem Break hinten, so dass es beim Stand von 2:6, 3:5 bereits nach einer deutlichen Zweisatzniederlage aussah. Doch Möller blieb im Spiel, machte in der ersten Schwächephase seines Gegners elf Punkte in Folge und hatte auf einmal drei Breakbälle zum 6:5. Doch der plötzlich wieder erstarkte Tsitsipas wehrte alle Breakbälle ab und verwandelte später gleich seinen ersten Matchball.
Neben Möller waren auch die DTB Talent Team Spieler Rudolf Molleker und Louis Wessels sowie als einzige Juniorin die Porsche Talent Team Deutschland Spielerin Irina Cantos-Siemers in die Junior US Open gestartet. Molleker, der zum ersten Mal bei einem Grand Slam Turnier aufschlug, unterlag zum Auftakt Chien Hsun Lo aus Taiwan knapp mit 3:6, 7:5, 2:6. Für Wessels kam das Aus in Runde zwei. Der 18-Jährige verlor leicht angeschlagen gegen den Franzosen Corentin Moutet nur äußerst knapp mit 3:6, 7:5, 6:7 (4:7). Die Grand Slam-Debütantin Cantos Siemers musste in Runde zwei gegen die Lokalmatadorin Taylor Johnson beim 4:6, 4:6 die Segel streichen.
Auch in der Doppelkonkurrenz kam keiner der deutschen Akteure über die zweite Runde hinaus.