- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Max Schönhaus gewinnt das Junior Masters in Monaco
Was für ein erfolgreiches Turnier aus deutscher Sicht. Die beiden deutschen Teilnehmer Max Schönhaus und Justin Engel spielten sich in ihrer Altersklasse U14 bis in das Finale des Tennis Europe Junior Masters und sorgten somit für ein deutsches Endspiel, mit dem besseren Ende für Max Schönhaus.

© Tennis Europe
Vom 13. bis 15. Oktober trafen die besten Junior*innen im Monte Carlo Country Club beim Tennis Europe Junior Masters, vergleichbar mit den ATP- und WTA-Finals, aufeinander. Für Max Schönhaus und Justin Engel war der Abschluss der Tennis Europe Junior Tour ein voller Erfolg. Nach der Qualifikation für die U14 Konkurrenz – Schönhaus sicherte sich erst als Nachrücker einen Platz im Turnier – spielten sich beide als ungesetzte Spieler im Feld der besten acht Junioren bis in das Finale vor. Das Trainerteam um DTB-Bundestrainer Peter Pfannkoch war begeistert von der Leistung ihrer beiden Schützlinge: „Wir sind sehr stolz auf die Leistung unserer Jungs beim Jahreshöhepunkt in Monte Carlo und freuen uns auf die weitere Arbeit mit ihnen. Glückwunsch an Max und Justin vom gesamten Trainerteam“.
Dabei hatte Pfannkoch schon vor dem Beginn des Turniers prophezeit, dass beide in sehr guter Form seien und somit auch um den Titel mitspielen können. Mit dieser Aussage sollte er Recht behalten.
Max Schönhaus hatte es in der ersten Runde direkt mit dem an eins gesetzten Tschechen Maxim Mrva zu tun. In einem starken Match zeigte der Nachrücker, dass er völlig zurecht in Monaco mit von der Partie war und sorgte mit seinem 4:6, 6:4, 6:3-Erfolg für die erste Überraschung des Turniers. Justin Engel tat es ihm ein wenig später gleich und besiegte den an drei gesetzten Russen Egor Gorin mit 6:2, 6:4. Nachdem Max Schönhaus auch im Halbfinale keine Nerven zeigte und den Schweizer Nikola Djosic mit 6:4, 6:3 bezwang, stand Justin Engel nur noch der Schwede Ludvig Hede im Weg, um ein deutsches Finale perfekt zu machen. Nach Startschwierigkeiten kämpfte sich Engel immer besser in die Partie und dominierte das Geschehen ab dem zweiten Satz. Mit 7:6 (4), 6:1 stand die Sensation fest und es sollte auf jeden Fall einen deutschen Sieger geben.
In einem packenden Finale zeigten beide Spieler, warum sie die besten Akteure des Turniers waren. Lange Ballwechsel und spektakuläre Punkte konnten reihenweise bestaunt werden. Am Ende eines hart umkämpften Spiels hieß der Sieger nach einem 7:5, 7:5, Max Schönhaus. Nach dem Matchball merkte man dem Nachrücker die emotionale Bedeutung dieses Sieges an. „Es ist ein unglaubliches Gefühl dieses Turnier zu gewinnen. Damit habe ich nicht gerechnet, ich bin einfach nur glücklich. Das Saisonziel war eigentlich nur hier zu spielen, auf diesen Plätzen. Jetzt auch noch der Sieg, das ist unfassbar“, sagte der Deutsche im Siegerinterview bei Tennis Europe. Durch den Turniersieg wird Schönhaus das erste Mal zu den Top 10 Junioren der Tennis Europe Tour gehören. Doch nicht nur der Turniersieger, sondern auch Justin Engel haben mit dem deutschen Finale gezeigt, dass sie in ihrem Jahrgang zu den besten Junioren Europas gehören.
Noch mehr Infos zum Turnier gibt es hier.