- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Meilenstein: Richtfest in Oberhaching
Es ist ein Meilenstein im Rahmen der Erweiterung des DTB-Bundesstützpunktes und BTV-Leistungszentrums in Oberhaching: Die Fertigstellung des Rohbaus wurde mit einem Richtfest gefeiert, das Ende des ersten Bauabschnitts ist für September 2019 geplant.

© BTV
Genau elf Monate nach dem Spatenstich stehen die neuen Gebäude des DTB-Bundesstützpunktes in Oberhaching, die auch TennisBase des Bayerischen Tennis-Verbandes ist, im Rohbau da. Grund genug, um nach alter Tradition ein Richtfest zu feiern. So begrüßte BTV-Präsident Helmut Schmidbauer Vertreter seines Verbandes, des Architekturbüros Brückner, der ausführenden Planungs- und Baufirmen, der Projektbetreuer und der insgesamt 32 Gewerke, um gemeinsam auf den bislang erfolgreichen Bauverlauf anzustoßen. „Vielen Dank für die geleistete Arbeit. Wir befinden uns voll im Zeit- und Budgetplan, darauf können Sie alle stolz sein“, so Schmidbauer.
Im ersten Bauabschnitt entstehen bis September 2019 unter anderem eine Zweifeldhalle, eine Kleinsporthalle und ein Cardio- und Fitnessbereich. Drei neue Außenplätze sind bereits realisiert. Der zweite Bauabschnitt umfasst das neue Verwaltungsgebäude des Bayerischen Tennis-Verbandes, dessen Fertigstellung für Sommer 2020 geplant ist. Das Bauvolumen beträgt insgesamt 13,5 Millionen Euro, die Sportstätten werden unter Beteiligung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat sowie des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration maßgeblich gefördert.
Umbau der DTB-Bundesstützpunkt / TennisBase Oberhaching im Überblick:
- Neue Zweifeldhalle - Damit verfügt die Anlage insgesamt über sieben Hallenplätze mit Rebound-Ace-Belag.
- Neue Kleinsporthalle - (12 x 24 m) Nutzung für sämtliche Ball- und Rückschlagspiele sowie Athletiktraining.
- Neuer Cardio- und Fitnessbereich - Auf über 200 Quadratmeter mit Geräten und Ausstattung der neuesten Generation
- Vier neue Appartements - diese sind insbesondere für volljährige Profispieler gedacht. Mit den 14 Appartements des Tennisinternats verfügt der Stützpunkt somit über 18 Appartements mit insgesamt 24 Betten.
- Zwei neue Sandplätze, neuer Hartplatz, neuer Center Court mit 500 Zuschauerplätzen - nach Fertigstellung stehen fünf Sandplätze und ein Hartplatz zur Verfügung. Internationale Turniere sind angedacht.
Neues Verwaltungsgebäude - Alle Geschäftsbereiche des BTV inkl. der TDS Tennis Deutschland Service GmbH, eine Praxis für Physiotherapie sowie eine kleine Arztpraxis für Orthopädie werden dort ihre Heimat finden. Ebenso werden zusätzliche Sozialräume für das Tennisinternat integriert.