- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Middendorf und Guth sichern sich Europameistertitel im Doppel
Der DTB-Nachwuchs hat bei den Jugend Europameisterschaften beachtliche Ergebnisse im Doppel erzielt. Während sich Julia Middendorf und Mara Guth in der U18-Konkurrenz in Kolsters (Schweiz) den Titel holten, sicherten sich Max Schönhaus und Justin Engel in der U14-Konkurrenz in Most (Tschechien) einen hervorragenden zweiten Platz.

© Torsten Zimmermann Fotografie
EM-Titel für Mara Guth und Julia Middendorf
Mara Guth (17/TC Bad Vilbel) und Julia Middendorf (18/TV Visbek) aus dem Porsche Junior Team gingen gemeinsam in der U18 Doppelkonkurrenz an den Start. Nachdem ihnen die ersten beiden Runden keinerlei Probleme bereiteten, sollte in Runde drei der erste Stolperstein auf das Duo warten. Trotz einem klar gewonnen ersten Satz konnte die deutsche Paarung gegen die an Position 13 der Setzliste geführten Kroatinnen Ruzic/Ciric Bagaric erst im Matchtiebreak den Einzug ins Viertelfinale perfekt machen (6:1, 5:7, und 10:7). In der Runde der letzten Acht lief dann alles nach Plan: Mit 6:0, 6:1 fertigte das Erfolgsduo die Slowakinnen Behulova/Zelnickova ab und zog in die Vorschlussrunde ein, wo die beiden Ungarinnen Szabanin/Toth warteten. In einem wahren Thriller setzten sich Middendorf und Guth erst im Matchtiebreak (6:4, 6:7 und 10:6) durch und machten so den Finaleinzug perfekt. Dort bekamen sie es mit dem topgesetzten tschechisch-russischen Duo Noskova/Shnaider zu tun. Trotz gewonnenem ersten Satz wurde auch das Endspiel richtig spannend. Nachdem die topgesetzte Paarung den Satzausgleich schaffte, musste wie schon im Halbfinale der Matchtiebreak die Entscheidung bringen. Mit 6:3, 3:6, 10:7 ging der EM-Titel schließlich an die deutsche Paarung.
Julia Middendorf zeigte sich nach dem Erfolg sichtlich begeistert und lobte insbesondere den Teamgeist: „Mara und ich sind insgesamt total glücklich mit unserer Leistung. Wir haben beide nicht unbedingt damit gerechnet, dass wir das Turnier gewinnen können. Wir waren zwar an Position drei gesetzt, aber das hat im Doppel nicht immer etwas zu sagen, da es sehr schnell gehen kann. Zwischenzeitlich haben wir extrem gutes Tennis gespielt und sind auch durch die schwierigen Phasen durchgekommen. Am Ende haben wir es einfach als Team gewonnen. Dementsprechend sind wir natürlich mega glücklich.“
Justin Engel und Max Schönhaus holen Silber in der Doppelkonkurrenz
In der U14 Doppelkonkurrenz schlugen Justin Engel (13/NHTC Nürnberg) und Max Schönhaus (13/TC Blau-Weiß Soest) in Most (Tschechien) auf. Nach einem Freilos in der ersten Runde gewann die deutsche Paarung jeweils in zwei Sätzen gegen die Portugiesen Silva/Silva, das Duo Rottgering (Niederlande)/Tomovic (Montenegro) und gegen die Franzosen Heng/Vrel Nagal. Im Halbfinale trafen Engel und Schönhaus dann auf die russische Paarung Derepasko/Pleshivtsev. In einem engen Match sicherten sich die beiden 13-Jährigen mit 6:1, 2:6,10:7 den Einzug ins Finale. Dort musste sich das Duo schließlich den topgesetzten Tschechen Kumstat/Mrva mit 3:6, 3:6 geschlagen geben.
Mehr Lesen: