- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Molleker startet bei Youth Olympic Games in Buenos Aires
Rudolf Molleker wird den Deutschen Tennis Bund (DTB) bei den anstehenden Youth Olympic Games vertreten, die vom 6. bis zum 18. Oktober in Buenos Aires ausgetragen werden. Der 17-jährige Berliner gehört bei dem Sandplatzevent zum Kreis der Titelfavoriten.

© Jürgen Hasenkopf
„Rudolf Molleker für Deutschland!“ heißt es vom 6. bis zum 18. Oktober, wenn in Buenos Aires die dritten Youth Olympic Games stattfinden. „Für mich ist es Ehrensache, in Buenos Aires für Deutschland anzutreten“, sagt der Youngster und ergänzt: „Ich freue mich auf die Wettkämpfe, aber auch auf die Atmosphäre im Olympischen Dorf und den Kontakt zu den Athleten aus anderen Sportarten. Mich interessiert neben Tennis besonders das Basketballturnier. Da werde ich, wenn es der Zeitplan erlaubt, hoffentlich mal vorbeischauen können.“
Der 17 Jahre alte Spieler aus dem DTB Talent Team ist einer der Durchstarter der Saison, hat in diesem Jahr in Heilbronn seinen ersten Titel auf der ATP Challenger Tour gewonnen. Mit seinem ATP-Ranking – aktuell ist er auf Platz 232 notiert – ist er einer der wenigen Starter im Juniorenfeld, der in der Weltrangliste der Erwachsenen geführt wird. Klar, dass er damit zu den Medaillen-Kandidaten zählt.
Doch was sind eigentlich die Youth Olympic Games? Wir beantworten die wichtigsten Fragen!
Welche Bedeutung haben die Youth Olympic Games?
Die Youth Olympic Games sind die Jugendversion der Olympischen Spiele und finden, unterteilt in Sommer- und Winterspiele, alle vier Jahre unter dem Dach des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) statt.
Die Sommerspiele gibt es seit 2010, sie wurden zunächst in Singapur ausgetragen, vier Jahre später dann in Nanjing. In Buenos Aires stehen in diesem Jahr 28 Sportarten und 185 Disziplinen auf dem Programm. Teilnahmeberechtigt sind jugendliche Sportler im Alter von 14 bis 18 Jahren.
Gefördert werden soll durch die Veranstaltung die Verständigung zwischen den Nachwuchssportlern aus den verschiedenen Ländern.
In welchen Konkurrenzen wird gespielt?
Es gibt insgesamt fünf Konkurrenzen: Junioren-Einzel, Junioren-Doppel, Juniorinnen-Einzel, Juniorinnen-Doppel und Mixed.
Im Junioren-Einzel treten 32 Nachwuchstalente im K.O.-System gegeneinander an. Im Endspiel geht es um die Goldmedaille, die beiden unterlegenen Halbfinalisten spielen um Bronze.
Nach welchen Regeln wird gespielt?
Alle Einzel werden über zwei Gewinnsätze ausgetragen, im Doppel und im Mixed wird der dritte Durchgang im Matchtiebreak entschieden. Die „no let“-Aufschlagregel gilt bei allen Einzel- und Doppelbegegnungen, die „no Ad“-Regel wird im Doppel und Mixed angewendet.
Wer tritt in Buenos Aires an?
Insgesamt sind 40 Nationen am Start. Aus deutscher Sicht ist Rudolf Molleker der einzige Teilnehmer. Er wird auch die Wettbewerbe im Doppel und Mixed bestreiten, jeweils mit einem ausländischen Spielpartner. Seine größten Konkurrenten um Einzelgold sind der Taiwanese Tseng Chun-Hsin und die beiden argentinischen Lokalmatadoren Sebastian Baez und Fernando Diaz Acosta. Ersterer hat in diesem Jahr in Roland Garros und in Wimbledon die Junioren-Titel gewonnen. Außerdem zu beachten sind Nicolas Mejia aus Kolumbien, der Franzose Hugo Gaston and Adrian Andreev aus Bulgarien.
Welche bekannten Stars haben schon bei Youth Olympic Games gespielt?
Elina Svitolina (UKR), Ons Jabeur (TUN), Chung Yun-Seong (KOR), Marton Fucsovics (HUN), Monica Puig (PUR), Tiago Fernandes (BRA), Renzo Olivo (ARG), Mate Pavic (CRO), Marketa Vondrousova (CZE) und Yulia Putintseva (RUS in 2010) traten bei den Youth Olympic Games 2010 in Singapur oder 2014 in Nanjing an – auch wenn sie keine Medaille gewonnen haben.
Lesen Sie auch: