- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Nastasja Schunk weiter in der Erfolgsspur
Zwei Wochen nach ihrer Titelpremiere auf der ITF World Tour sicherte sich Nastasja Schunk ihren zweiten Turniererfolg bei den Damen. Beim mit 25.000 US Dollar dotierten ITF-Turnier in Braunschweig dominierte die 18-jährige Deutsche aus dem Porsche Talent Team die Konkurrenz und blieb die gesamte Woche ohne Satzverlust.

© Jürgen Hasenkopf
Mit einer Menge Selbstvertrauen war Nastasja Schunk nach Braunschweig gereist, nachdem ihr Sommer bisher besser hätte nicht laufen können – bei ihrer ersten Junior Grand Slam Teilnahme in Wimbledon hatte die Linkshänderin direkt das Finale erreicht und nur wenige Wochen später im polnischen Bydgoszcz den ersten Turniersieg auf der ITF World Tour gefeiert.
Ihre gute Form bekam in Runde eins direkt Alexandra Vecic zu spüren. Schunk bezwang ihre Porsche Talent Team-Kollegin mit 7:5, 6:0. Auch die Französin Marine Partaud besiegte sie im Schnelldurchlauf mit 6:1, 6:3. Die beiden Mitfavoritinnen Maria Lourdes Carle (ARG), Nummer zwei der Setzliste, und Katharina Hobgarski, Nummer drei der Setzliste, blieben im Viertelfinale beziehungsweise Halbfinale gegen den 18-jährigen Shootingstar ebenfalls chancenlos.
Im rein deutschen Finale traf Schunk dann auf die neun Jahre ältere Anna Klasen, die im Halbfinale die topgesetzte Slowenin Dalila Jakupovic aus dem Turnier geworfen hatte. Doch auch davon ließ sich die Rheinland-Pfälzerin nicht beeindrucken und sorgte von Anfang an für klare Verhältnisse. Am Ende ging „Nasti“ mit einem 6:3, 6:1 als verdiente Turniersiegerin vom Platz.
Das finale Draw der Braunschweig Women’s Open, einem Turnier der DTB Internationals presented by Wilson, gibt es hier.