- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Nicole Rivkin gewinnt „Cup der Nordverbände“
Die neue Siegerin des "Cup der Nordverbände" heißt Nicole Rivkin. Die erst 13 Jahre alte Hannoveranerin – vom Deutschen Tennis Bund mit einer Wildcard ausgestattet – konnte sich bei dem bundesweit einzigen Tennis Europe-Turnier der Wintersaison gegen alle Gegnerinnen durchsetzen und stand am Ende ganz oben auf dem Siegertreppchen.

© Florian Petrow
Wildcard perfekt genutzt: Nicole Rivkin aus der TennisBase Hannover hat sensationell das TE-Turnier „Cup der Nordverbände“ gewonnen. Die 13-Jährige, die für den HTV Hannover startet, siegte in einem nervenaufreibenden Finale mit 6:3, 7:6 (10:8) gegen Joelle Lilly Sophie Steur (TC Herford), die vom Deutschen Tennis Bund ebenfalls eine Wildcard erhalten hatte.
Nach Julia Middendorf im vergangenen Jahr, ist das nun der zweite Sieg für eine NTV-Spielerin. Das macht uns als Ausrichter natürlich überglücklich“, sagte Andrea Kalbe, Vizepräsidentin Jugend im Niedersächsischen Tennisverband.
Allerdings hatte sie ebenso wie Rivkin und der betreuende Landestrainer Lars Gruner lange zittern müssen, ehe der Sieg der zierlichen Rechtshänderin feststand. Mit 6:3, 4:2 und 40:15 führte sie, als sie komplett den Faden verlor und ihre Gegnerin ins Match zurückbrachte. Aus einem 4:1 im Tiebreak wurde zudem ein 4:6. Aber genau in diesen Momenten behielt Rivkin die Nerven, feuerte einige ihrer besten Schläge ab und holte sich den Tiebreak mit 10:8.
Zuvor hatte Rivkin bei dem von den relexa hotels gesponserten Turnier mit der Polin Piestrzynska und der Tschechin Petra Kubikova die Nummern zwei und sechs der Setzliste jeweils deutlich in zwei Sätzen besiegt. Gemeinsam mit Xenia Jeromin (Wilhelmshavener THC) erreichte sie zudem das Finale im Doppel.
Bei den Junioren war es der Pole Filip Pieczonka, der sich als Nummer zwei der Setzliste zum Sieg spielte. Im Finale ließ er dem topgesetzten Max Rehberg (TC Aschheim) beim 6:3, 6:3 keine Chance. Rehberg hatte sich im Halbfinale knapp mit 6:3, 0:6, 6:3 gegen den Deutschen Mika Lipp (TSC Mainz) durchgesetzt.
Hinter dem Titel „Cup der Nordverbände“ verbirgt sich eine der wichtigsten Turnierwochen im Niedersächsischen Tennisverband, denn diese Turniere der U14-Juniorinnen und -Junioren hat bundesweit einen Unikatstatus: Es ist das einzige seiner Art in der Wintersaison.
„Der ‚Cup der Nordverbände‘ ist immens wichtig für die jungen Spieler, die sich bereits frühzeitig international messen müssen, um die gesetzten Ziele zu erreichen“, erklärt Andrea Kalbe.
Dass das Turnier international einen guten Ruf genießt, zeigt die Vielfalt der Nationen. Aus Israel, Polen, der Tschechischen Republik, Russland, Großbritannien, Frankreich, Dänemark, den Niederlanden, Griechenland, Lettland, Estland, Serbien, Finnland, Italien, Belgien, Schweiz, Bulgarien, Mazedonien, Spanien und sogar Hongkong, Japan und Australien kommen die jungen Teilnehmer, die sich alle auf der Schwelle zu den ITF-Jugendturnieren befinden. „Inklusive der deutschen Spieler haben wir 23 Nationen hier, das ist schon eine grandiose Vielfalt“, freut sich Kalbe.