- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
„No-Let“-Experiment: Jugend 2018 ohne Netzaufschlag
In einer vorerst einjährigen Testphase wird der Netzaufschlag bei allen Jugendturnieren der International Tennis Federation und von Tennis Europe abgeschafft. Konkret bedeutet das: Berührt der Ball beim Service das Netz und fällt danach nicht ins Aus, wird weitergespielt.

© Daniel Schulz
Die International Tennis Federation hat beschlossen, die Netzregel testweise für das Jahr 2018 bei allen Turnieren des ITF Junior Circuit zu ändern. So wird nun weitergespielt, auch wenn der Aufschlag das Netz berührt hat. Allerdings muss der Ball danach in das richtige Aufschlagfeld fallen, sonst ist es nach wie vor ein Fehler. Der Testlauf betrifft auch das ITF Junior Masters und die Jugendolympiade sowie die Turniere des Kontinentalverbandes Tennis Europe.
Hintergrund ist, dass viele Jugendturniere ohne Schiedsrichter gespielt werden und Netzbrührungen beim Aufschlag ein häufiger Streitpunkt sind.
Die Regeländerung wird auch beim diesjährigen ATP Next Generation Finale in Mailand erprobt werden. Um die Spannung im Spiel zu erhöhen, kommt „No-Let“ schon seit einigen Jahren in der von Billie Jean King mitgeründeten US-Sommerliga „World Team Tennis“ zum Einsatz. Auch beim Hopman Cup hat man in diesem Jahr im Mixed mit „No-Let“ gespielt.
Ob der Deutsche Tennis Bund (DTB) bei seinen Jugendturnieren ebenfalls zukünftig auf die „No-Let“-Regel setzt, muss noch in den zuständigen Gremien besprochen werden.