- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Noch bis zum 31. März 2017 für das „Grüne Band“ bewerben
Bereits im 31. Jahr zeichnen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Commerzbank gemeinsam Vereine mit dem bedeutendsten Preis im Nachwuchsleistungssport aus. Für die Auszeichnung im Wert von 5.000 Euro können sich Tennisvereine oder einzelne Abteilungen noch bis zum 31. März 2017 über den Deutschen Tennis Bund bewerben.

© DTB
Das „Grüne Band“ würdigt die Arbeit von Vereinen, die sich konsequent in der Nachwuchsarbeit engagieren. „Als Zuschauer sieht man oft erst einmal nur die Platzierungen der Sportler. Welch beachtliche Arbeit aber dahintersteckt und was Vereine im Hintergrund leisten, ist nicht direkt zu erkennen. Mit der Auszeichnung würdigen wir beides: Die Erfolge und vor allem auch das Engagement aller, die hinter diesen großartigen Leistungen stehen“, sagt Michael Vesper, Vorstandsvorsitzender des DOSB und Jurymitglied des „Grünen Bandes“.
Die Sieger werden im Herbst bei Veranstaltungen in ganz Deutschland ausgezeichnet. Auch die Botschafter des „Grünen Bandes“ werden es sich nicht nehmen lassen, die 5.000 Euro sowie die Trophäen bei einigen Preisverleihungen persönlich zu übergeben. Denn Moritz Fürste, Hockey-Olympiasieger, weiß genau, dass die Förderung für die Entwicklung der Nachwuchstalente eine bedeutende Rolle spielt. „Für die tolle Förderung bin ich meinem Verein unendlich dankbar und wünsche mir für alle jungen Sportler dieselbe Unterstützung, von der ich profitiert habe. Denn erst durch eine nachhaltige, durchdachte und konsequente Förderung können junge Talente ihr Potenzial vollkommen ausschöpfen“, so Moritz Fürste.
Die Bewerbungsunterlagen stehen zusammen mit den für die Ausschreibung relevanten Informationen auf der Website des DOSB zum Download bereit. Fotos zur redaktionellen Verwendung gibt es unter: www.dasgrueneband.com.