- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Oberhaching: BTV baut auf ein neues Leistungssportkonzept
Der Bayerische Tennis-Verband setzt die Förderung seiner besten Tennistalente auf eine neue Basis. Mit dem neuen Leistunssportkonzept will der BTV seine Vorreiterrolle im Deutschen Tennis Bund weiter ausbauen.

© Martin Liebhardt
Die Erweiterung der TennisBase Oberhaching ist nahezu abgeschlossen. Das Leistungszentrum des Bayerischen Tennis-Verbandes vor den Toren Münchens weist nun eine Tennisinfrastruktur auf, die höchsten internationalen Vergleichen standhält. Um die hoffnungsvollsten Tennistalente aus Bayern bestmöglich zu fördern, hat der BTV nun auch sein Leistungssportkonzept an die Anforderungen des modernen Hochleistungssports angepasst.
"Das überarbeitete Förderkonzept zeichnet sich einerseits dadurch aus, dass der BTV sich zukünftig noch intensiver um die individuellen Bedürfnisse besonders talentierter Jugendlicher kümmert und zum anderen die Förderstrategie zunehmend nach internationalen Maßstäben ausrichtet", sagt BTV-Vizepäsident Dr. Peter Aurnhammer, verantwortlich für das Ressort Talentförderung und Leistungssport. "Es basiert auf dem Leistungssportkonzept des Deutschen Olympischen Sportbundes und des Deutschen Tennis Bundes und ist somit eng verzahnt mit der Spitzenförderung des DTB in der TennisBase Oberhaching, die als einer von vier Bundesstützpunkten in Deutschland anerkannt ist."
Vier Förderstufen bilden die gesamte Karriere eines Tennisspielers ab - von den ersten Maßnahmen der U7 bis hin zu den Profis des DTB-Olympiakaders. Die Verbandsförderung ist dabei unterschiedlich gewichtet: Hat sie in den Stufen 1 (U7-U10) und 2 (U11-U14) eine beratende und unterstützende Funktion und der Heimtrainer die tragende Rolle, übernimmt der BTV ab der Förderstufe 3 in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen am DTB-Bundesstützpunkt den größten Teil der Förderung im Tennis-Internat sowie im Profisportbetrieb der TennisBase Oberhaching.
"Mit der optimierten Infrastruktur an der TennisBase und dem neuen Leistungssportkonzept wollen wir uns weiter an der Spitze der Talentförderung in Deutschland behaupten", sagt BTV-Vize Aurnhammer. "Wir hoffen, damit an die herausragenden Zeiten mit so erfolgreichen Spielern wie Philipp Kohlschreiber, Florian Mayer oder Daniel Brands nahtlos anknüpfen zu können".
Lesen Sie auch:
DTB-Bundesstützpunkt Oberhaching vergrößert
Bundesstützpunkt Stuttgart: Sportlerhaus feierlich eingeweiht