- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Oberhaching: Erweiterung läuft planmäßig
Der Bayerische Tennis-Verband liegt bei der Erweiterung der TennisBase Oberhaching zeitlich im Soll. Das bestätigten BTV-Präsident Helmut Schmidbauer und DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard in der vergangenen Woche bei einem Pressetermin vor Ort.

© Jürgen Hasenkopf / BTV
Die erweiterte Sportinfrastruktur des DTB-Bundesstützpunkts und BTV-Leistungszentrums umfasst eine neue Zweifeldhalle, eine Kleinsporthalle, einen Cardio- und Fitnessbereich sowie neue Apartments für Spieler und Coaches. Die Gebäude und Einrichtungen dieses Bauabschnittes haben nach erfolgreichen Testläufen ihren Betrieb bereits aufgenommen.
Auch der Bau der Verwaltungszentrale des Bayerischen Tennis-Verbandes läuft planmäßig. Das 1.304 qm Bruttogeschossfläche umfassende Gebäude beherbergt auf zwei Etagen neben allen Geschäftsbereichen des BTV die Büros der Tennis Deutschland Service GmbH (TDS), diverse Seminarräume, eine Praxis für Physiotherapie, Räume für die medizinische Versorgung und weitere Sozialräume für das BTV-Tennisinternat. Die BTV-Zentrale soll im Frühjahr 2020 bezugsfertig sein.
Eberhard: „Gehört zur absoluten Spitze“
BTV-Präsident Helmut Schmidbauer zeigt sich mit dem bisherigen Projektverlauf sehr zufrieden: „Hier in Oberhaching entsteht die neue Heimat des Bayerischen Tennis-Verbandes. Die Zusammenlegung der Verwaltung und des Spitzensports hebt uns auf eine neue Stufe. Auch von der engeren Vernetzung der hauptamtlichen Geschäftsbereiche mit den verschiedenen BTV-Gesellschaften, die bisher im Haus des Sports in Moosach bzw. in der TennisBase räumlich getrennt waren, versprechen wir uns positive Synergien. Und mit der Erweiterung der Sportinfrastruktur haben wir für unsere besten Nachwuchstalente und Profis erstklassige Bedingungen geschaffen, um sich optimal zu entwickeln und international konkurrenzfähig zu sein.“
Das bestätigt auch DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard: „National gehört Oberhaching, was die Anzahl der Plätze und die Qualität der Gesamtinfrastruktur anbelangt, sicherlich zur absoluten Spitze. Der internationale Vergleich ist sehr schwierig. Wir sind im DTB mit den vier Bundesstützpunkten in Oberhaching, Stuttgart, Hannover und Kamen sowie zusätzlichen Landesleistungszentren ganz anders aufgestellt, als beispielsweise der französische Tennisverband mit dem zentralen Stützpunkt in Paris. Grundsätzlich haben wir für die Talentförderung in Deutschland in der Fläche sehr gute Bedingungen – mit Oberhaching als dem momentanen Top-Zentrum.“
Welte trainiert künftig in Oberhaching
Bundestrainer und Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann will nun in den kommenden Monaten verstärkt Nachwuchstalente an das Zentrum binden: „Wir laden immer wieder Kaderathleten zu Trainingswochen ein, damit diese sich ein besseres Bild über das erweiterte Trainingszentrum machen können. Mit diesen Wochen wollen wir die Spieler u.a. mit der Qualität der Trainer, der Qualität und Fülle ihrer Trainingspartner und dem gesamten Trainingsangebot überzeugen. Das Ziel muss es sein, möglichst viele Athleten an den Standort Oberhaching zu bekommen.“
Einer, der dieses Angebot nutzen wird, ist Milan Welte. Der 18-jährige Saarländer, der im September mit dem Erreichen des Viertelfinals bei den US Open der Junioren für Furore sorgte, wird zukünftig seinen Trainingsmittelpunkt in der TennisBase Oberhaching haben.
Lesen Sie auch: