- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Sandkaulen spielt in Spanien groß auf
Hamburg – Für Tim Sandkaulen (Gladbacher HTC e.V.) gestaltete sich das ITF-Jugendturnier im spanischen Pontevedra besonders erfolgreich. Denn sowohl in der Einzel- als auch in der Doppelkonkurrenz der Hartplatzveranstaltung gewann der 16jährige Nordrhein-Westfale den Titel.

© Jürgen Hasenkopf
Auf dem Weg zum Einzelerfolg hatte der ungesetzte Sandkaulen zunächst den Brasilianer Guilherme Wojciechowski Osorio mit 6:2, 6:3 aus dem Turnier verabschiedet und behauptete sich anschließend mit 6:3, 7:6 (8:6) gegen den an Position sechs geführten Nicolas Morenao de Alboran aus Spanien. Seine Viertelfinalpartie gewann Sandkaulen knapp in drei Sätzen mit 6:4, 7:6 (7:0), 6:3 gegen den Italiener Raul Brancaccio und machte danach mit einem 6:4, 6:1-Sieg über Alexander Erler aus Österreich den Halbfinaleinzug perfekt. Auch im Finale gab sich Sandkaulen keine Blöße und besiegte seinen britischen Kontrahenten Jonathan Gray mit 7:5, 6:2. Für Sandkaulen ist es der erste Einzel-Titel auf der ITF Juniors Tour.
In der Doppelkonkurrenz konnte sich Sandkaulen gemeinsam mit seinem Partner Fabian Fallert (TC Markwasen Reutlingen) in die Siegerliste eintragen. Die an Nummer drei gesetzte Paarung startete mit einem 6:1, 6:3-Sieg über Alex Hagon aus Großbritannien und Antonio Sabugueiro aus Portugal in das Turnier. Im darauf folgenden Viertelfinale gelang Sandkaulen und Fallert ein denkbar knapper 7:6 (7:4), 5:7, 10:5-Sieg über das britisch-spanische Duo Finn Bass und Nicolas Moreno de Alboran.
Und auch in der Runde der letzten Vier machte es das deutsche Junioren-Duo spannend, setzte sich aber schließlich mit 4:6, 6:2, 10:5 gegen die Ungarn Matyas Fuele und David Szintai durch. Das anschließende Endspiel gegen Tadas Babelis aus Litauen und Akos Kotorman aus Ungarn entschieden Fallert und Sandkaulen jedoch deutlich mit 6:1, 6:2 für sich.