- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Schultennis-WM: Einer für alle, alle für einen
Die deutschen Jungen und Mädchen haben die Gruppenphase bei der Schultennis-WM in Castel di Sangro hinter sich. Die sechsköpfige Mädchen-Truppe des KGS Hemmingen musste zum dritten und letzten Gruppenspiel gegen China ran.

© DTB
Bild: Das deutsche Mädchenteam feiert mit Team Chile nach der Begegnung
Zuvor verlor das Team um Coach Sven Achilles gegen starke Niederländerinnen. Die Chinesinnen präsentieren sich stark, haben am Ende jedoch das Nachsehen gegen stark aufspielende KGS-ler.
Bei der Jungenmannschaft ist nach der Niederlage gegen England klar, dass das Spiel gegen Chile wegweisend für den weiteren Turnierverlauf sein wird. Dementsprechend fokussiert und voller Tatendrang gingen die Hamburger Jungs auf den Court.
Jungenmannschaft steht im Viertelfinale
Nach drei Einzeln und zwei Doppeln feiert Team Germany den ersten Gesamtsieg und wahrt mit einem klaren 5:0 die Chance auf den Einzug ins Viertelfinale. Wieder einmal überrtreffen Lukas Escher (SC Victoria), Christian Reer (Der Club an der Alster), Julius Semmelhaak (SC Victoria), Bennet von Tschischwitz (ETV Hamburg), Philipp Wilbrand (ETV Hamburg) und Frederick Siemssen (SC Victoria) die Erwartungen.
Wie schon im Bundesfinale 2018 glänzt das Team von Claudia Semmelhaak und Malte Klöpper durch enormen Teamgeist und unbändigem Kampfeswillen. „Wir holen uns dieses Match, ist das klar“, macht Teamcaptain Julius vor dem ersten Aufschlag klar. „Sein Team“ folgt ihm und spielt Tennis mit Herz und Köpfchen.
Vor allem Lukas, Nummer eins des Teams, stellt zum ersten Mal unter Beweis, warum er mit seinen 13 Jahren so wichtig ist. Stop, Lob und saubere Volleys lassen das Spiel des schmächtigen Jungen leicht aussehen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von DeutscherTennisBund e.V. (@deutscher_tennis_bund) am
Teamspirit vom Feinsten
Neben dem Teamspirit in den eigenen Reihen unterstützen sich die deutschen Jungen und Mädchen gegenseitig. Bei jeder Gelegenheit stehen Angelina Wirges (DTV Hannover), Pia Kranholdt (DTV Hannover), Lilly Schmidt (TC Schriesheim), Lilly Tengbe (HTV Hannover), Emily Bauer (TSV Havelse) und Mariella Gelbke (TuS Wettbergen Hannover) am Zaun und peitschen Christian und Co. nach vorn. Und natürlich auch andersrum. Julius geht als Mannschaftsführer mit tollem Beispiel voran, spricht den Mädchen Mut zu und fiebert mit. Die anderen Jungen ziehen mit, applaudieren lautstark und finden tröstende Worte in den richtigen Momenten.
Unterstützung kommt jedoch auch von außerhalb. So steht das französische Jungenteam vorzeitig auf, um Deutschland gegen England zu unterstützen. Das gesamte Team samt Trainerstab des Nachbarlandes steht am Zaun und ruft: „Allez, Allemagne!“ Eine Freundschaft, die einfach so entstanden ist.
Am Abend ist sowieso jegliche Rivalität vergessen. Eine Karaokeanlage und den offenen Geist der Jugendlichen - mehr braucht es nicht, um einen Abend voller Spaß und noch mehr Lachen zu kreieren. Am Ende tanzen Deutschland, die Vereinigten Arabischen Emirate, Italien und Frankreich zusammen, lachen und betreiben Völkerverständigung der Extraklasse.
ISF-WM auf Facebook, Instagram und Website
Aktuelle Bilder, Videos und Berichte zur Schultennis-WM in Italien finden Sie auf der Website und den Social-Media-Kanälen des DTB.
Lesen Sie auch:
Schultennis-WM: Ein Bergdorf steht Kopf