- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Schultennis-WM: Hochklassiges Tennis, Fairplay und viel Spaß
Die ISF Schultennis-Weltmeisterschaft in italienischen Castel di Sangro ist zu Ende und die deutschen Jungen- und Mädchenmannschaften haben respektable Platzierungen erreicht. Weltmeister in beiden Konkurrenzen wurde die Türkei.

© DTB
Das deutsche Jungenteam reiste am Samstagmorgen aus Hamburg über Stuttgart nach Rom und erreichte Castel di Sangro am späten Abend. Lukas Escher (SC Victoria), Christian Reer (Der Club an der Alster), Julius Semmelhaak (SC Victoria), Bennet von Tschischwitz (ETV Hamburg), Philipp Wilbrand (ETV Hamburg) und Frederick Siemssen (SC Victoria) traten für das Helene-Lange-Gymnasium bei der WM in den Abruzzen an und verkauften sich gegen stärkere Mannschaften toll.
Durch enormen Teamgeist kämpfte sich das Team gegen Frankreich (1:4), England (1:4) und Chile (5:0) in die Hauptrunde und traf dort auf den späteren Turniersieger aus der Türkei. Die Türken waren Team Germany körperlich und auch spielerisch überlegen und siegten am Ende ungefährdet mit 5:0. Trotz der Niederlage herrschte weiterhin eine positive Stimmung in der Mannschaft, das Platzierungsspiel gegen China wollte unbedingt gewonnen werden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von DeutscherTennisBund e.V. (@deutscher_tennis_bund) am
Jungs sichern Platz sieben
Julius legte mit dem ersten Sieg vor, Christian musste sich knapp geschlagen geben. Lukas, Deutschlands Nummer eins, spielte variantenreich und stellte nach den Einzeln auf 2:1. Ein Doppel mussten Teamkapitän Julius und Co. noch gewinnen, um Platz sieben zu sichern.
Christian und Julius legten im ersten Doppel gut los, schnappten sich Satz eins und stellten die Weichen auf Sieg. Mit einem 4:1 und 4:1 machte das zweite Doppel den vorzeitigen Sieg (3:2) im Platzierungsspiel um Rang sieben gegen die Chinesen perfekt.
Bei der Mädchenmannschaft lief es nach einem klaren 5:0-Auftaktsieg gegen Chile eher mäßig. Die mit hohen Erwartungen angereisten Mädchen der Kooperativen Gesamtschule Hemmingen (Niedersachsen) mussten in der Gruppenphase eine schmerzhafte 0:5-Niederlage gegen die Niederlande hinnehmen und verpassten damit den Einzug in die obere Gruppe des Tableaus.
Mädels halten China in Schach
Auch das sechsköpfige Team Deutschland bestehend aus Angelina Wirges (DTV Hannover), Pia Kranholdt (DTV Hannover), Lilly Schmidt (TC Schriesheim), Lilly Tengbe (HTV Hannover), Emily Bauer (TSV Havelse) und Mariella Gelbke (TuS Wettbergen Hannover) musste im Platzierungsspiel um Platz sieben gegen China antreten – ebenfalls mit dem besseren Ende für die deutsche Mannschaft. Die deutschen Mädchen machten es der Jungenmannschaft nach und siegten mit 3:2 gegen die Asiatinnen.
Bei den Mädchen setzte sich am Ende Turnierfavorit Türkei auf den Weltmeister-Thron.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von DeutscherTennisBund e.V. (@deutscher_tennis_bund) am
Die Platzierungen in der Übersicht:
Jungen:
1. Türkei
2. Chinese Taipei
3. Frankreich
4. England
5. Australien
6. Italien
7. Deutschland
8. China
9. Vereinigte Arabische Emirate
10. Chile
11. Italien II
Mädchen:
1. Türkei
2. Chinese Taipei
3. England
4. Niederlande
5. Australien
6.Frankreich
7. Deutschland
8. China
9. Italien
10. Chile
Lesen Sie auch:
Die schönsten Bilder der Schultennis-WM in Italien
Schultennis-WM: Ein Bergdorf steht Kopf