- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Showdown bei den Deutschen Jugendmeisterschaften
Vom 7. bis 12. September finden beim BASF TC Ludwigshafen die Deutschen Jugendmeisterschaften 2021 statt. Der stark besetzte Wettbewerb verspricht hochklassige Matches in den drei Altersklassen U13, U14 und U16. Erstmalig wird das Event live übertragen.

© Benjamin Härer
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen treffen in dieser Woche die besten Talente in den jeweiligen Altersklassen aufeinander. Das verspricht Spannung, Emotionen und Tennis auf höchstem Niveau. Besonders im Draw der unter Sechszehnjährigen gibt es einige interessante Namen, die sich schon jetzt einem professionellem Tennisleben widmen. Unter anderem Georg Eduard Israelan (Lübecker Ballspielverein Phönix v. 1903), Yannik Kelm (1. FC Nürnberg) und David Fix (TC Wolfsberg Pforzheim e.V.) werden sich Hoffnung auf den Turniersieg machen. Auf den Heimvorteil kann Bon Lou Karstens vom BASF TC Ludwigshafen setzten, auch er wird bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitreden wollen.
Bei den Mädchen U16 führen Ella Seidel (Der Club an der Alster e.V.) und Carolina Kuhl (TV Fürth 1860) aus dem Porsche Junior Team die Meldeliste für die diesjährige Deutsche Jugendmeisterschaft an. Kuhl reist mit einem Doppeltitel im Gepäck aus Kairo nach Ludwigshafen. In der vergangenen Woche konnte die Deutsche gemeinsam mit Maria Sholokhova (RUS) das J2-Turnier in der ägyptischen Hauptstadt für sich entscheiden.
Auch in den anderen Altersklassen spielen die besten Talente der Bundesrepublik um die begehrte Deutsche Meisterschaft, wie die einzelnen Meldelisten zeigen:
Zulassungsliste U16 männlich | Zulassungsliste U16 weiblich | |
Zulassungsliste U14 männlich | Zulassungsliste U14 weiblich | |
Zulassungsliste U13 männlich | Zulassungsliste U13 weiblich | |
Die finale Einteilung der Gruppen und alle aktuellen Ergebnisse gibt es auf mybigpoint.de.
Neuerung in 2021
Dieses Jahr wird das Turnier, das eigentlich jedes Jahr im Juni stattfindet, in einem neuen Modus ausgetragen. In der Einzelkonkurrenz wird es für die Teilnehmer*innen zunächst in einer Gruppenphase um die Plätze im Viertelfinale gehen. Danach entscheidet der gewohnte K.O.-Modus, wer die begehrten Titel mit nach Hause nehmen darf. Die Doppelwettbewerbe werden weiterhin ausschließlich im K.O.-Modus gespielt.
Eine weitere Neuerung in diesem Jahr: Durch den Tennis Channel International wird das Jugendevent erstmalig in fünf Ländern live übertragen. Über die gesamte Turnierdauer gibt es dadurch Live-Tennis von morgens um 9 Uhr bis spät in den Nachmittag hinein.