- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Starke Besetzung bei den Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften
Berlin – Am Wochenende beginnen die Allianz Kundler German Juniors, die Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften. Zahlreiche Topspielerinnen und Spieler aus 42 Nationen sind für die Hauptfelder in Berlin qualifiziert. Besonders erfreulich ist, dass auch deutsche Nachwuchskräfte zum erweiterten Favoritenkreis der vom 14. bis zum 21. Juni ausgetragenen Veranstaltung gehören.

© Patrick Becher
Die Saarländerin Katharina Hobgarski gewann vor zwei Wochen ein stark besetztes Jugendturnier in Belgien und erreichte bei den French Open in Paris das Viertelfinale. Nach dem Halbfinaleinzug vor zwei Jahren und dem Viertelfinale im vergangenen Jahr sollte das Finale kommende Woche in Berlin durchaus möglich sein.
Bei den Junioren ist der Chilene Marcelo Tomas Barrios Vera zwar der Topfavorit, aber der noch 14jährige Berliner Rudolf Molleker hat gerade in Offenbach die Sensation vollbracht und den dortigen Topfavoriten aus dem Turnier geworfen. Zum erweiterten Kreis der Favoriten gehören aus Deutschland noch Tim Sandkaulen und Louis Weßels.
Der Auftritt von zwölf Junior Grand Slam Siegern auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß Berlin in den letzten drei Jahren ist Beweis genug für die weltweite Reputation des Turniers. Das Event kann auf eine 56jährige Geschichte zurückblicken und viele spätere Weltstars wie Boris Becker, Ivan Lendl, Steffi Graf, Claudia Kohde-Kilsch und in neuerer Zeit Timea Bacsinszky, Sara Errani oder Sabine Lisicki haben hier gewonnen.
Für spannenden Spiele werden die Nachwuchstalente also ganz bestimmt sorgen, wenn es wieder heißt: Die Weltstars von morgen im Steffi Graf Stadion.
Internationale Deutsche Tennis-Jugendmeisterschaften - Spielbeginn:
- Sonntag und Montag: 10.00 Uhr (Qualifikation)
- Dienstag und Mittwoch: 9.00 Uhr (erste Hauptrunden)
- Donnerstag bis Sonntag: 12.00 Uhr
Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Weitere Informationen, aktuelle Nachrichten, Ergebnisse, Tagesansetzungen und ab Mittwoch einen Livescore gibt es auf www.allianz-kundler-german-juniors.org.