- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Starker Auftritt der deutschen Junioren bei Team-Europameisterschaften
Hamburg – Die DTB-Junioren zeigen in diesem Sommer außergewöhnliche Leistungen: Nach erfolgreicher Qualifikation belegte die U-18-Mannschaft von Coach Michael Kohlmann Platz vier bei der Endrunde des Tennis Europe Summer Cups in Venedig. Die von Bundestrainer Peter Pfannkoch betreute U16-Auswahl durfte sich im französischen Le Touquet über die EM-Silbermedaille sowie die Qualifikation für den Junior Davis Cup freuen.
Daniel Altmaier (Gladbacher Hockey und Tennisclub), Louis Weßels (Bielefelder TTC) und Valentin Günther (TuS Sennelager) waren von Beginn an voll fokussiert und konnten die an Position vier gesetzten Russen mit 2:1 hinter sich lassen. Durch diesen Sieg qualifizierten sie sich nicht nur für das Halbfinale des „Borotra Cup“, sondern auch auf kürzestem Weg für die Junior Davis Cup Finalrunde Ende September in Mexiko. In der Vorschlussrunde in Le Touquet traf das Team dann auf die an Nummer zwei gesetzten Italiener und sicherte sich mit einem 2:1-Erfolg den Finaleinzug.
Im Spiel um den Titel ging es gegen die starken Franzosen, die trotz der wetterbedingten Verzögerung und Verlegung in die Halle ihren Heimvorteil zu nutzen wussten. Altmaier spielte ein starkes Match gegen Ugo Humbert, musste diesem dann aber unglücklich mit 2:6, 6:4, 3:6 den Vortritt lassen. Gegen den amtierenden Einzel-Europameister Corentin Moutet verlor Günther anschließend mit 1:6, 1:6. Obwohl die Entscheidung bereits gefallen war, gaben Altmaier und Günther im abschließenden Doppel nochmals alles, mussten ihren Gegnern aber mit 5:7, 4:6 und dem Endstand von 0:3 den Vortritt lassen. „Das war alles in allem eine sehr gute Woche, auch wenn es mit dem Titel nicht geklappt hat. Die Jungs haben hier wichtige Erfahrungen gesammelt und können stolz sein auf ihre Silbermedaille“, bilanzierte Peter Pfannkoch.
Die U18-Junioren hatten die Qualifikationsrunde des „Valerio/Galea Cup“ im tschechischen Opava mit dem ersten Platz abgeschlossen und zeigten sich auch in den Finalspielen von ihrer besten Seite. An Position vier gesetzt, gelang dem Team um Paul Wörner (TC Blau Weiß Oberweier), Viktor Kostin (Lehrter SV) und Johannes Härteis (1. FC Nürnberg) in Venedig ein 2:1-Auftaktsieg gegen die Slowakei. Im Halbfinale wartete das topgesetzte Team aus Spanien auf die Deutschen – keine einfache Aufgabe. Zum Auftakt konnte Wörner noch mit einem 7:6 (7:2), 6:4 gegen Carlos Taberner vorlegen. Im zweiten Einzel unterlag Härteis seinem Gegner Jaume Antoni Munar Clar mit 1:6, 2:6. Das entscheidende Doppel dominierten die Spanier. Die deutsche Mannschaft verlor mit 3:6, 3:6 und die Partie ging mit 1:2 an die späteren Europameister von der iberischen Halbinsel.
Gegner der DTB-Junioren im Spiel um Platz drei und die Bronzemedaille war Frankreich. Hier merkte man den deutschen Spielern die Anstrengungen der vergangenen Tage an – Wörner unterlag nach einem ausgeglichenen Match Maxime Janvier mit 4:6, 3:6. Viktor Kostin musste sich gegen Corentin Denolly mit 6:7 (1:7), 3:6 geschlagen geben, so dass ein 0:2 zu Buche stand. Auch wenn es am Ende nicht ganz für einen Platz auf dem Podest gereicht hat, „der Cup hat gezeigt, dass die Jungs mit den Besten Europas nicht nur mithalten können, sondern sie auch schlagen können“, resümierte Michael Kohlmann.