- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Tennis Europe Winter Cups: Deutsche U16 Junioren feiern Titelgewinn
Hamburg – Die deutschen U14- und U16-Junioren haben in der Finalrunde des Tennis Europe Winter Cup by Head sehr gute Leistungen gezeigt. Während sich die U14-Auswahl am Ende den vierten Platz erspielte, sicherten sich die U16-Junioren sogar den Titel als Mannschaftshalleneuropameister.

© DTB
Mit einem 2:1-Sieg über Russland startete die U16-Mannschaft von Bundestrainer Peter Pfannkoch in die Finalrunde im französischen Ronchin. Zunächst siegte der 16jährige Marvin Möller (Rahlstedter HTC) nach starker Leistung mit 6:3, 6:2 gegen Philipp Klimov, bevor sich der 14 Jahre alte Rudi Molleker (LTTC Rot-Weiß Berlin) dem Linkshänder Mikhail Sokolovskiy mit 3:6, 5:7 geschlagen geben musste. Im entscheidenden Doppel sorgte eine überzeugende Vorstellung von Möller und dem 16jährigen Niklas Schell (TC Bad Vilbel) für den Sprung ins Halbfinale. Sie bezwangen Artem Dubrivnyy und Philipp Klimov mit 6:3, 6:1.
In der Runde der letzten Vier setzten sich die deutschen U16-Junioren ohne Satzverlust gegen Polen durch. Erneut öffnete Marvin Möller mit seinem 6:3, 6:3 über Kacper Zuk die Tür zum Mannschaftserfolg. Danach verbuchte Rudi Molleker einen 6:3, 7:6 (7:2)-Erfolg über Konrad Fryze. Das Doppel gewannen Möller und Schell gegen Konrad Fryze/Marcin Skowronski mit 6:3, 6:4.
Im Finale machten die U16-Junioren gegen die topgesetzten Tschechen bereits nach den Einzeln den Titelgewinn perfekt. Sowohl Marvin Möller gegen Patrik Rikl als auch Rudi Molleker gegen Tomas Jirousek sorgten nach hart umkämpften Dreisatzsiegen für die vorentscheidende 2:0-Führung. Das unbedeutende Doppel verloren Möller und Schell mit 6:7 (2:7), 4:6 gegen Patrik Rikl und Daniel Velek.
Die deutschen U14-Junioren konnten im italienischen Corregio einen vierten Platz verbuchen. Das Team von Bundestrainer Hans-Peter Born behielten zunächst souverän mit 3:0 die Oberhand über Kroatien. Der 14 Jahre alte Fynn Künkler (TC SuS Bielefeld) und der 13jährige Nino Ehrenschneider (SV Berliner Bären) gewannen ihre Einzel, auch das Doppel entschieden Künkler und dem 14 Jahre alten Nic Wiedenhorn (TA SV Böblingen) zu ihren Gunsten. Im Halbfinale hieß es am Ende jedoch 1:2 gegen Frankreich. Während Künkler beim Stand von 1:4 im dritten Satz aufgrund einer Rückenverletzung gegen Adrien Gobat aufgeben musste, verlor Wiedenhorn gegen Raphael Bonnet Flores mit 4:6, 1:6. Den Ehrenpunkt holten Ehrenschneider und Wiedenhorn mit 6:7 (0:7), 6:4, 6:2 gegen Baptiste Anselmo und Gobat.
Im Spiel um Platz drei mussten sich die U14-Junioren schließlich dem Team aus Großbritannien mit 0:3 geschlagen geben.