- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Termin für Deutsche Jugendmeisterschaften
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen nicht im geplanten Zeitraum vom 2. bis 6. Juni stattfinden. Stattdessen kämpfen die Jugendlichen der Altersklassen U13, U14 und U16 nun vom 8. bis 12. September um die Titel.

© Daniel Schulz
Das Traditionsturnier, das bereits seit über 25 Jahren auf den Sandplätzen des BASF TC Ludwigshafen ausgetragen wird, gehört für die deutschen Nachwuchstalente zu den Saisonhöhepunkten. Coronabedingt konnten die Spielerinnen und Spieler in diesem Jahr allerdings nicht – wie ursprünglich geplant – bereits Anfang Juni um die Titel in den Altersklassen U13, U14 und U16 kämpfen.
Ganz verzichten auf das wichtigste nationale Jugendturnier im Sommer wollten aber weder der Deutsche Tennis Bund, noch der ausrichtende BASF TC Ludwigshafen. Nach diversen Abstimmungsrunden wurde die Veranstaltung nun auf den 8. bis 12. September neu terminiert.
Dass das Turnier nun doch stattfinden kann, freut auch die zuständige DTB-Vizepräsidentin Dr. Eva-Maria Schneider: „Für unsere Jugendlichen ist es sehr wichtig, sich regelmäßig untereinander zu messen und Spielpraxis zu sammeln. In diesem Jahr war das aufgrund der vielen Turnierabsagen bislang nicht im gewohnten Umfang möglich. Wir freuen uns daher sehr, dass die Deutschen Jugendmeisterschaften nun doch noch stattfinden können. Vielen Dank an die Organisatoren in Ludwigshafen, die das Event nun auch unter den erschwerten Bedingungen möglich machen und damit einen wichtigen Beitrag leisten.“
Insgesamt stehen sechs Einzelwettbewerbe auf dem Plan, bei denen die Mädels und Jungs der drei Altersklassen im K.O.-System versuchen werden, sich in ihrem 32er-Draw durchzusetzen und die Trophäe mit nach Hause zu nehmen. Über alle Altersklassen hinweg sind 192 Jugendspielerinnen und -spieler bei den diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften am Start. Die Doppelwettbewerbe können in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht ausgetragen werden.
Lesen Sie auch:
Internationaler Spielbetrieb im Jugendbereich startet wieder