- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Toller Erfolg für Sidorenko beim Masters der Kinder+ Jugend Trophy in Rom
Im Rahmen der Kinder+ Serie durften die Sieger der U12-Jugendturniere in Leipzig, Seligenstadt und Erding am Masters der Kinder + Junior Trophy vom 21. bis 30. August in Rom teilnehmen.

© Archiv
Für Deutschland an den Start gingen mit Pauline Wörner und Janne Hennig (Sieger Leipzig) sowie Luisa Schruff (Siegerin Erding) und Anna Sidorenko (Siegerin Seligenstadt) insgesamt vier Deutsche. Dabei zeigte insbesondere die 11-jährige Sidorenko vom TC RW Gießen eine Spitzenleistung und schaffte es bis ins Finale. Erst dort unterlag sie der Bulgarin Eva Busaad mit 3:6, 2:6. Im Halbfinale war hatte sich Sidorenko mit 7:5, 6:1 gegen Schruff (TC Augsburg Siebentisch) durchgesetzt.
Für Janne Hennig (SV Groitzsch) sowie für Pauline Wörner (TC GW Gifhorn) war das Turnier in der italienischen Hauptstadt bereits in Runde eins beendet. Aber dennoch war es für alle deutschen Teilnehmer eine aufregende Turnierwoche und eine tolle und wertvolle Erfahrung.
An der internationalen Kinder+ Serie, die 2005 ins Leben gerufen wurde, nehmen außer Deutschland noch sieben weitere Länder teil, darunter Österreich, Malta, Ungarn, Bulgarien, Italien, Monaco und Israel. Gespielt wird in den Altersklassen U9 bis U16. Deutschland nahm dieses Jahr erstmalig mit U12 Spielern an der Turnierserie teil. Die Spieler qualifizieren sich bei ausgewählten Turnieren in ihrem Land für die Teilnahme am Masters in Rom.
Alle weiteren Informationen unter www.kinderplussport.com.