- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
U14-Junioren schaffen Qualifikation für Weltmeisterschaften
Hamburg – Die deutsche U14-Nationalmannschaft von Bundestrainer Hans-Peter Born ist ihrer Favoritenstellung vollauf gerecht geworden und hat sowohl die Vorrunde in Bremen als auch das Finale des Tennis Europe Summer Cups im spanischen Murcia souverän gewonnen. Damit sicherten sich Rudolf Molleker (LTTC Rot Weiß Berlin), Nicola Kuhn (TC BASF Ludwigshafen) und Fabian Penzkofer (TC Herrsching) zugleich einen Startplatz bei den Team-Weltmeisterschaften, die Anfang August in Tschechien stattfinden.
Gestartet war die Reise für das Trio im Bremer Club zur Vahr, wo erstmals eine Qualifikationsrunde des europäischen Wettbewerbs ausgetragen wurde. Das deutsche Team hatte mit einem 3:0 über die Ukraine einen Blitzstart hingelegt und im anschließenden Halbfinale die starken Schweizer mit 2:1 besiegt. Im Finale gegen Schweden hieß es am Ende 3:0 für das deutsche Team. „Wir haben hier eine professionelle und mit viel Engagement ausgerichtete Veranstaltung erlebt. Der Club zur Vahr mit seiner wunderschönen Anlage hat sich als perfekter Gastgeber präsentiert. Wir hoffen, dass wir den Verein zukünftig wieder für die Ausrichtung eines solchen internationalen Events gewinnen können. Das gute Abschneiden des deutschen Teams hat das Turnier auch sportlich abgerundet“, so DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard.
Einen Tag nach dem Endspielsieg ging es für die deutschen U14-Junioren nach Spanien weiter, wo sich die Mannschaft zunächst zwei Tage in Alicante auf die Finalrunde vorbereitete und dann nach Murcia weiter reiste. Dort zeigten sich die drei Nachwuchstalente ebenso dominant, setzten sich mit 2:1 gegen Israel durch und machten damit vorzeitig die Qualifikation zur U14-Mannschaftsweltmeisterschaft, die vom 4. bis zum 9. August im tschechischen Prostejov ausgetragen wird, perfekt.
Im Halbfinale gaben sich Molleker, Kuhn und Penzkofer keine Blöße und ließen Portugal mit 3:0 hinter sich. Das Finale der „Copa del Sol“ gegen Russland endete mit einem 2:1-Sieg für Deutschland. Nicola Kuhn erwischte gegen Nikolay Vylegzhanin einen sehr guten Start und ging rasch mit 4:1 in Führung. Der sehr laufstarke Russe kämpfte sich danach Punkt für Punkt heran und glich zum 4:4 aus. Kuhn ging zwar die langen Ralleys des Russen mit, konnte die Punkte jedoch nicht abschließen. In der Folge ging der erste Durchgang mit 5:7 verloren. Im zweiten Satz fehlte dem in Spanien trainierenden Kuhn an diesem Tag die Geduld und er musste diesen – und auch das Match – mit 2:6 abgeben.
Im Spitzeneinzel traf Rudolf Molleker auf die aktuelle Nummer drei der Tennis Europe Rangliste, Alen Avidzba. Mit der 1:0-Führung im Rücken ging der Russe sehr motiviert in die Partie. Mit seiner starken Vorhand diktierte er das Spielgeschehen und holte sich den ersten Satz mit 6:2. Nach der Satzpause zeigte Molleker eine deutliche Leistungssteigerung. Mit seinen gewohnt aggressiven Schlägen nahm er die gute Vorhand des Russen aus dem Spiel und entschied den zweiten Satz mit 6:1 für sich. Avidzba wirkte beeindruckt und kam überhaupt nicht mehr ins Spiel. Mit 6:1 brachte „Rudi“ den dritten Satz nach Hause und glich somit zum 1:1 aus. Das entscheidende Doppel entwickelte sich zu einer sehr ausgeglichenen und spannenden Partie. Mit 7:5, 7:5 konnte das deutsche Team das Match am Ende für sich entscheiden.
„Nach dem Erfolg im Winter ist der erneute Sieg im Sommer umso schöner. Die Russen waren ein sehr starker Gegner. Die Jungs werden sicherlich überglücklich nach Hause kommen!“, freute sich Bundestrainer Hans-Peter Born.