- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
U14-Juniorinnen mit Platz vier bei European Summer Cup Qualifikation
Hamburg – Zum dritten Mal fungierte der Bremer Club zur Vahr als Gastgeber einer Qualifikationsrunde des traditionsreichen European Summer Cup, doch in diesem Jahr waren es erstmals die Mädchen unter 14 Jahren, die vom 26. bis 28. Juni im Traditionsclub aufschlugen. Acht Nationen gingen an den Start, am Ende gewann Russland im Finale gegen Dänemark, die deutschen Juniorinnen landeten auf Platz vier.

© DTB
Alexandra Vecic (TC Hechingen), Luisa Meyer auf der Heide (TC Blau-Weiss Halle) und Chantal Sauvant (TC Rüppurr Karlsruhe) vertraten in Bremen die deutschen Farben und begannen mit einem überzeugenden 3:0 gegen Weißrussland. Anschließend verpassten sie gegen den späteren Sieger Russland, betreut unter anderem von der ehemaligen Top 20 Spielerin Elena Likhovtseva, den Einzug ins Endspiel. Im kleinen Finale unterlagen die deutschen Juniorinnen dann Italien knapp mit 1:2.
„Da wir nicht gesetzt waren, hatten wir leider eine etwas unglückliche Auslosung und mussten schon im Halbfinale gegen Russland spielen. Positiv ist aber, dass wir zum Auftakt die ebenfalls gesetzten Weißrussinnen deutlich geschlagen haben, das war eine starke Leistung. Gegen Italien haben wir außerdem ein sehr gutes Doppel gespielt.“, bewertet Teamcaptain Ute Strakerjahn die Leistung ihrer Spielerinnen.
„Insgesamt war es eine tolle Erfahrung für die Mädchen, den European Summer Cup zu Hause in Deutschland und mit dem Rückhalt der Zuschauer zu spielen, daraus können sie sicherlich sehr viel lernen. Einen herzlichen Dank auch noch einmal an die Ausrichter aus dem Club zur Vahr. Ich habe schon viele Cups in ganz Europa als Coach begleitet und dieser hier war wirklich perfekt und mit viel Herz organisiert“, so die erfahrene Trainerin.
Zu den Mannschaftseuropameisterschaften ins italienische Loano reisen somit Russland und Dänemark, die sich als Finalisten die beiden begehrten Plätze im Finale des European Summer Cup erkämpft haben. Russland bewies beim 3:0 im Endspiel einmal mehr seine Dominanz im internationalen Jugendtennis.
Den deutschen Mädchen blieb zwar der Sprung ins Finale verwehrt, für Organisationsleiterin Heike Ahrens-Kulenkampff war es dennoch ein gelungener European Summer Cup: „Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung! Ich bin stolz darauf, dass wir dieses Jugendsportevent bereits im dritten Jahr erfolgreich im Club zur Vahr ausrichten konnten. Mein Team und ich freuen uns über die tolle Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tennis Bund und das positive Feedback der Spielerinnen und Coaches. Deren freundschaftlicher Umgang miteinander motiviert uns besonders, den European Summer Cup in Bremen auszutragen."
Die vollständigen Ergebnisse gibt es hier.