×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aktuelle Meldungen
  • Ute Strakerjahn: „Der Su...
  • Aktuelle Meldungen
  • Team Leistungs- und Jugendsport
    • Bundestrainer:innen
    • DTB Coaches
    • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
    • DTB Athletikcoaches
  • Kader & DTB-Teams
    • Porsche Talent Team
    • Porsche Junior Team
  • Fördermaßnahmen & Konzepte
    • Talentsichtung und -förderung
      • DTB-Talent Cup
    • Lehrgänge
    • Leistungsdiagnostik
      • DTB-Konditionstest
    • Ernährung
  • Bundesstützpunkte
    • Bundesstützpunkt Hannover
    • Bundesstützpunkt Kamen
    • Bundesstützpunkt Oberhaching
    • Bundesstützpunkt Stuttgart
  • Tennis fair & sicher
    • Anti-Doping
      • Infos / Formblätter
      • Aktuelle Hinweise
      • Anti-Doping-Ordnung
      • DTB Ansprechpartner*innen
    • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
    • Bekämpfung Wettspielmanipulation
    • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
  • Turniere & Nationalmannschaften
    • DTB Talent Cup
    • DTB U12 Turnierserie
    • Turniersuche
    • Jugendnationalmannschaft
    • Deutsche Jugendmeisterschaften
      • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
      • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)

Ute Strakerjahn: „Der Summer Cup ist heiß begehrt“

Von Deutscher Tennis Bund 22. 6. 2016.

Hamburg – Ab Sonntag kämpfen im Bremer Club zur Vahr acht Teams aus unterschiedlichen Nationen um die Qualifikation für die Endrunde des European Summer Cup. Die deutschen U14-Juniorinnen werden dabei von der erfahrenen Trainerin Ute Strakerjahn betreut. Im Interview spricht die 55-jährige aus Lippstadt über ihren Job beim Deutschen Tennis Bund, die Entwicklung der jungen Spielerinnen und ihre Arbeit als weiblicher Coach mit männlichen Tennisprofis.

2016 Ute Strakerjahn

© dsphotographie/DanielSchulz

Tweet

DTB: Frau Strakerjahn, Sie betreuen seit vielen Jahren den weiblichen Nachwuchs des Deutschen Tennis Bundes. Wie sehen Ihre Tätigkeiten aus?

Ute Strakerjahn: „Mein Aufgabenbereich bezieht sich auf die Juniorinnen U14 und U12. Ich betreue unter anderem die Nationalmannschaft der Juniorinnen U14, führe Lehrgänge durch und trainiere auch wochenweise individuell mit den national besten Spielerinnen der jeweiligen Jahrgänge. Dabei arbeite ich sehr eng mit Barbara Rittner zusammen. Als sie den Job als Fed Cup Chefin übernommen hat, war ich von Anfang an mit im Boot.“

DTB: Welchen Stellenwert hat der Tennis Europe Summer Cup für den deutschen und internationalen Nachwuchs?

Ute Strakerjahn: „Der Summer Cup ist für uns ein ganz wichtiger internationaler Vergleich. Fast alle Länder in Europa treten mit ihren besten Spielerinnen in den Mannschaften an. Zudem kann man sich bei dem Wettbewerb auch für die Weltmeisterschaften qualifizieren. Das ist heiß begehrt, ebenso übrigens wie die Plätze in unserem Team.“

DTB: Was können Sie über den aktuellen Jahrgang sagen, der in Bremen die deutschen Farben vertreten wird?

Ute Strakerjahn:  „Das Feld der U14 Mädchen ist in den letzten Jahren etwas näher zusammengerückt. Am Anfang waren unsere drei besten Spielerinnen Luisa Meyer auf der Heide, Alexandra Vecic und Santa Strombach. Inzwischen hat sich der Kreis erweitert mit der neuen Deutschen Meisterin Mina Hodzic und Chantal Sauvant. Egal, wer in Bremen am Ende aufläuft – ich bin sicher, dass die Mädels vor eigenem Publikum alles geben werden! Ziel ist es, die Finalrunde des European Summer Cups zu erreichen und damit die Chance auf die Teilnahme an der U14 Weltmeisterschaft zu wahren.“

DTB: Wie hat sich die Entwicklung der jungen Tennisspielerinnen in den letzten Jahren verändert? Sind die Mädchen heute wirklich schon viel früher erwachsen?

Ute Strakerjahn: „Ein bisschen schon. Mädchen kommen heutzutage etwas früher in die Pubertät und sind körperlich und geistig schon relativ weit entwickelt. Sie sind größer und kräftiger wie zum Beispiel Mina Hodzic oder Chantal Sauvant. Dazu haben wir Mädels, die in ihrer körperlichen Entwicklung noch nicht so weit sind wie beispielsweise Alexandra Vecic und Luisa Meyer auf der Heide. In dieser Altersklasse ist die Schere in der Entwicklung besonders groß. Alle spielen schon ein sehr ansprechendes Tennis, aber wir dürfen nicht vergessen, dass sie eigentlich immer noch Kinder sind.“

DTB: Sie haben als Trainerin neben den deutschen Juniorinnen auch schon einige Profis betreut, unter anderem Jan-Lennard Struff. Vermissen Sie diese Arbeit?

Ute Strakerjahn: „Die Arbeit mit den Profis ist auf eine ganz andere Art und Weise interessant, als die Arbeit mit dem Nachwuchs. Ob ich das vermisse? Ich arbeite wirklich gerne mit den Juniorinnen, aber natürlich ist das Coachen auf international hohem Niveau ebenso reizvoll. Im Nachwuchsbereich hat man als Trainerin einfach ganz andere Aufgaben, da liegt der Fokus deutlich mehr auf der pädagogischen und betreuerischen Tätigkeit. Bei den Erwachsenen stehen andere Dinge wie zum Beispiel Technik und Taktik mehr im Vordergrund und gerade da liegen meine Stärken."

DTB: Sie wurden neben Amélie Mauresmo immer gerne als ein Beispiel für die seltene Kombination „männlicher Profispieler – weibliche Trainerin“ angeführt. Warum gibt es denn Ihrer Meinung nach so wenige weibliche Coaches auf der Herrentour? Würden Sie überhaupt noch einmal einen Mann trainieren wollen?

Ute Strakerjahn: „Männer zu trainieren ist sicherlich eine sehr reizvolle Aufgabe. Es hat mir mit Jan-Lennard immer sehr viel Spaß gemacht und wir haben ja auch lange und äußerst erfolgreich zusammengearbeitet. Insofern könnte ich mir das irgendwann sicher wieder vorstellen. Zur ersten Frage: Ein wichtiger Faktor ist, dass es insgesamt einfach viel weniger weibliche als männliche Trainer gibt. Viele männliche Spieler suchen einen Coach, der auch als Sparringspartner fungiert. Und insofern kommen Frauen leider einfach weniger in Frage. Am fehlenden Wissen in Bezug auf Technik und Taktik liegt es bestimmt nicht“

Zurück nach oben
Porsche Button 300 x 150
Beurer 300x150
Siemens Button 300 x 150
sebamed Button 300 x 150
Tennis Europe
FlexVit 300 x 150
Sensosports 300 x 150
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren