- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Wimbledon: Die Junioren kommen
Vom 8. bis 16. Juli 2017 starten die Junioren in Wimbledon. Auch deutsche Nachwuchsspieler sind dabei. Wir informieren Sie über alle wichtigen Fakten: die Spieler, die Favoriten und die Historie.

© Jürgen Hasenkopf
Termin: 8. bis 16. Juli 2017
Ort: Wimbledon/London, All England Lawn Tennis and Croquet Club
Belag: Rasen
Spieler: Im Einzel starten jeweils 64 Spieler im Hauptfeld, im Doppel sind es jeweils 32 Teams.
Punkte: Die Champions erhalten je 250 Punkte im Einzel plus 125 Grand Slam Bonus Punkte und 180 Punkte im Doppel plus 90 Bonuspunkte für die ITF-Jugendrangliste.
Titelverteidiger Einzel: Anastassija Potapowa (RUS), Denis Shapovalov (CAN)
Titelverteidiger Doppel: Usue Maitane Arconada (USA) und Claire Liu (USA); Kenneth Raisma (EST) und Stefanos Tsitsipas (GRE)
Deutsche Sieger Einzel: ---
Deutsche Siegerinnen Einzel: Barbara Rittner (1991)
Deutsche Sieger Doppel: Kevin Krawietz (2009)
Deutsche Siegerinnen Doppel: --
Bekannte Sieger: Ivan Lendl (1978), Stefan Edberg (1983), Thomas Enqvist (1991), Roger Federer (1998), Gael Monfils (2004)
Bekannte Siegerinnen: Martina Hingis (1994), Caroline Wozniaki (2006), Kristyna Pliskova (2010), Eugenie Bouchard (2012), Belinda Bencic (2013)
Deutsche Starter 2017: Rudolf Molleker, Lara Schmidt, Jule Niemeier
Wissenswertes rund um das Junioren-Event von Wimbledon:
- Im Gegensatz zu den Erwachsenen wird sowohl bei den Junioren als auch bei den Juniorinnen im Modus Best-of-Three gespielt. Außerdem sind mit 64 Teilnehmern im Einzel und 32 Teilnehmern im Doppel nur halb so viele Spieler wie bei den Profis am Start.
- Wimbledon für die Junioren findet seit 1947 statt, ein Jahr später wurden auch die Wettkämpfe für die Juniorinnen eingeführt. Die Doppelkonkurrenz kam erst 1982 hinzu.
- Die bekanntesten Sieger der Junioren-Konkurrenz sind Roger Federer und Björn Borg, beiden Juniorinnen sind es die früheren Weltranglistenersten Caroline Wozniaki und Amelie Mauresmo.
- Letzte und einzige deutsche Siegerin ist die heutige Fed Cup-Teamchefin Barbara Rittner.Die Doppelkonkurrenz konnte bisher nur Kevin Krawietz 2009 für sich entscheiden.
Lesen Sie auch: