- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Winter Cups 2019: Drei Teams in Finalrunde
Bei den Europe Winter Cups 2019 haben sich drei Juniorenmannschaften des Deutschen Tennis Bundes für die Finalrunde qualifiziert und sich mit den besten U-Mannschaften Europas gemessen.

© DTB
Bundestrainerin Jasmin Wöhr reiste zur Finalrunde der U16-Juniorinnen nach Brest und sicherte sich mit ihrem Team Platz fünf. In Frankreich wollten Mara Guth (TC Bad Vilbel), Julia Middendorf (TV Visbek) und Nastasja Schunk (MTG BW Mannheim) nach zwei glatten 3:0-Siegen in der Qualifikationsrunde gegen Ungarn und Bulgarien ebenfalls um die vorderen Plätze mitkämpfen. Diese Ambitionen wurden jedoch durch eine knappe 1:2-Niederlage gegen Weißrussland gedämpft.
U16-Juniorinnen erkämpfen Platz fünf
Die drei U-16-Spielerinnen zeigten jedoch großen Kampfgeist, gewannen das Platzierungsspiel gegen Serbien mit 2:1 und schnappten sich mit einem klaren 3:0 gegen die Ukraine den fünften Platz in der Gesamtwertung.
„Aus dem Winter Cup können wir sehr viel Positives mitnehmen. Wir haben gesehen, dass wir in Europa ganz vorne mitspielen können und Chancen gegen starke Mannschaften haben“, erklärt Wöhr. „Das Glück war leider nicht auf unserer Seite, da sich unsere Nummer eins, Mara Guth, verletzt hatte und nicht mehr spielen konnte. Das hat für einen Schock in der ganzen Mannschaft gesorgt, aber die Mädels haben eine tolle Moral bewiesen.“
Marzenell stolz auf U16-Jungs
Für den fünften Platz hat es für die Junioren in der Altersklasse U16 leider nicht ganz gereicht. Die Mannschaft um Coach Gerald Marzenell war ebenfalls in Frankreich zu Gast und musste sich in der Auftaktpartie in Ronchin dem Team aus Russland mit 1:2 geschlagen geben.
Philip Florig (TVA 1860 Aschaffenburg), Mika Lipp (TSC Mainz) und Neo Niedner (SC SaFo Frankfurt) glänzten jedoch im Platzierungsspiel gegen Serbien mit einem 3:0 und sicherten sich das Spiel um Platz fünf. Dort unterlagen die U16-Junioren den Schweden knapp mit 1:2.
„Ich bin mit den Jungs zufrieden. Unsere Mannschaft hat gezeigt, dass sie mit den Besten aus Europa auf Augenhöhe mitspielen kann“, so Marzenell über sein Team, das sich zuvor in der Qualifikationsrunde gegen Slowenien (3:0) und die Ukraine (2:1) durchgesetzt hatte. „Wir haben vor allem durch eine starke Teamleistung überzeugt und sind zeitweise über uns hinausgewachsen. Unser Ziel ist es, im Sommer an dieser Leistung anzuknüpfen und da weiterzumachen, wo wir jetzt bei den Winter Cups aufgehört haben.“
U14-Junioren werden Sechste
Die U14-Junioren unter der Leitung von Bundestrainer Peter Pfannkoch haben unterdessen im tschechischen Veska die Finalrunde ebenfalls mit Platz sechs abgeschlossen. Georg Eduard Israelan (LBV Phönix v. 1903), Marc Majdanzic (Oeynhausener TC) und Bon Lou Karstens (Tennis Wahlstedt e.V.) mussten sich in der ersten Runde knapp mit 1:2 gegen Belgien geschlagen geben.
Im Platzierungsspiel setzte sich das Pfannkoch-Team mit einem klaren 3:0-Erfolg gegen Kroatien durch und spielte um Platz fünf der Finalrunde. Dort mussten sich die U14-Jungs dem Team aus Großbritannien mit 0:2 beugen. „Es hat uns insgesamt etwas das Glück gefehlt. Wir hatten in der ersten Runde bereits einen Matchball, den wir leider nicht verwandelt haben, aber daraus werden wir lernen“, so Peter Pfannkoch.
In der Qualifikationsrunde hatten die drei Junioren noch Siege über Norwegen (3:0) und Polen (2:1) gefeiert. Die guten Auftritte machen Pfannkoch Mut: „Ich schaue ganz positiv in die Zukunft, da wir drei, vier wirklich sehr gute Jungs haben. Wir werden mit Selbstvertrauen in den Sommer gehen und können sicherlich auch dort bei den besten Teams mitspielen.“
Termine European Summer Cups:
U14: Qualifikation: 1.-3. Juli 2019 Finalrunde: 6.-8. Juli 2019
U16: Qualifikation: 1.-3. August 2019 Finalrunde: 6.-8. August 2019
U18: Qualifikation: 1.-3. August 2019 Finalrunde: 6.-8. August 2019
Lesen Sie auch:
German Masters Series: Terminkalender und alle Infos
German Masters Series: Ergebnisse