- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Zverev beendet Jahr als Nummer eins der ITF-Jugendweltrangliste
Hamburg – Das hat es in der über 111jährigen Geschichte des DTB noch nie gegeben: Alexander Zverev ist es als erstem deutschen Junior gelungen, das Jahr als ITF-Weltranglistenerster zu beenden. Nach seinem Halbfinal-Erfolg und dem Erreichen des Doppel-Finals beim Orange Bowl, der inoffiziellen Weltmeisterschaft der Jugendlichen in Florida, konnte er seine Vormachtstellung im ITF Junior Circuit noch einmal bestätigen.

© Hasenkopf
„Ich hatte vor seinem Doppelfinale kurz Kontakt mit „Sascha“ und ihm zu seinem guten Abschneiden beim Orange Bowl gratuliert, insbesondere aber zu seinem überragenden Jahr mit der abschließenden Führungsposition auf der ITF-Rangliste“, so DTBBundestrainer Peter Pfannkoch. Der Hamburger spielte sich im Sonnenschein-Staat scheinbar mühelos bis in die Runde der letzten Vier. Im Halbfinale wartete mit dem US-Amerikaner Stefan Kozlov die Nummer vier des Tableaus auf den 16jährigen. Während der erste Satz sehr knapp verlief und der Tiebreak die Entscheidung bringen musste, geriet Zverev im zweiten Durchgang aus dem Konzept und verlor mit 0:6.
In der Doppelkonkurrenz erreichte der Deutsche an der Seite des Russen Andrey Rublev das Endspiel. Dort musste sich das deutsch-russische Duo der an Position zwei gesetzten Paarung Filippo Baldi aus Italien und Lucas Miedler aus Österreich in einem denkbar knappen Match mit 3:6, 7:6 (8:6), 8:10 geschlagen geben.
Dennoch kann Zverev hochzufrieden auf das Jahr 2013 zurückblicken: Bei den French Open spielte er sich bin ins Finale, bei den US Open erreichte er das Halbfinale und in Wimbledon spielt er sich immerhin bis ins Achtelfinale. Außerdem konnte er in Frankreich und Italien zwei große Turniere gewinnen.
Mehr Informationen zu allen Turnieren auf www.itftennis.com/juniors.