- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Zwei Finals, vier deutsche Talente, zwei Titel
Die Einzelkonkurrenzen beim ITF-J3 Turnier im baden-württembergischen Renningen wurden von den DTB-Kaderspieler*innen bestimmt. Sowohl in der weiblichen als auch in der männlichen Konkurrenz haben zwei deutsche Talente die Turniersieger*innen unter sich ausgemacht.

© TNB
Beim Sandplatzturnier in Renningen stürmte die an Position vier gesetzte Ella Seidel mit zwei ungefährdeten Siegen regelrecht in das Viertelfinale. In diesem erwischte die Spielerin aus dem Porsche Junior Team keinen guten Start und verlor den ersten Satz gegen die Britin Ranah Akua Stober unglücklich im Tiebreak. Daraufhin wurde Seidel aber immer stärker und konnte den verlorenen ersten Durchgang durch einen Drei-Satz-Sieg vergessen machen. Im Halbfinale überließ Ella Seidel wieder nichts dem Zufall und bezwang ihre Landsfrau Carolina Kuhl deutlich mit 6:4, 6:1.
Ihre Konkurrentin im Finale hieß dann Joelle Steur, die Nummer drei der Setzliste. Da die ersten beiden Durchgänge keine Entscheidung hervorbrachten, musste der finale dritte Satz entscheiden. In der Endphase schenkten sich die beiden Nachwuchsspielerinnen nichts, doch ein spätes Break für Ella Seidel war am Ende ausschlaggebend dafür, dass die Hamburgerin als Siegerin vom Platz ging.
Auch im Doppel erreichte Ella Seidel gemeinsam mit Carolina Kuhl das Finale. In diesem musste sich das deutsche Duo allerdings gegen Ranah Akua Stoiber (GBR) und Amelia Waligora (BEL) mit 6:3, 1:6, 7:10 geschlagen geben.
Favorit setzt sich durch
Die Ausgangssituation für Liam Gavrielides war klar. Als topgesetzter Spieler wollte der 17-jährige Deutsche unbedingt seinen vierten Turniersieg auf der ITF Juniors Tour im Jahr 2021 holen. Den passenden Start in den Wettbewerb erwischte das Talent in jedem Fall. In der ersten Runde bezwang er Patrick Schön (SUI) mit 6:2, 6:1 und in der darauffolgenden Begegnung Georg Eduard Israelan (GER) mit 6:1, 6:1. Erst im Viertelfinale wurde der Favorit richtig geprüft, gewann aber dennoch gegen den Schweden Michael Minasyan. Ein 7:5, 6:2-Sieg über Santiago Giamichelle (ARG) machte dann das rein deutsche Finale gegen David Fix perfekt. Erneut zeigte sich Gavrielides bestens in Form, ließ seinem Landsmann beim 6:3, 6:1-Sieg keine Chance und krönte sich so zum verdienten Turniersieger.
Die kompletten Draws des Turniers gibt es hier.
Mehr lesen:
Mit dem DTB Fanblock zu den Davis Cup Finals in Innsbruck
Tennis-Bundesliga: Grün-Weiss Mannheim ist Deutscher Meister