- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Zweiter DTB-Sichtungslehrgang in Kamen
Zweiter Aufschlag in Kamen: Vom 3. bis zum 6. Dezember hat unter der Regie von „Head of Women’s Tennis“ Barbara Rittner ein Sichtungslehrgang am DTB-Bundesstützpunkt in Kamen stattgefunden. Einen Monat zuvor waren bereits jüngere Talente zum Training nach Westfalen gereist.

© WTV
Nachdem Anfang November die Jahrgänge 2004/2005 ihr Können zeigen durften, waren einen Monat später die Nachwuchshoffnungen der Jahrgänge 2001/2002 an der Reihe. Vier Tage lang trainierten Antonia Schmidt (TC Lauffen), Angelina Wirges (DTV Hannover), Ruxandra Schech (TC Bad Homburg), Luisa Meyer auf der Heide (TC Blau-Weiss Halle), Eva Lys (Der Club an der Alster), Alexandra Vecic (TC Hechingen) und Sina Herrmann (SSC Karlsruhe) am neuen DTB-Bundesstützpunkt in Kamen (Anm.: Anerkennung durch den DOSB steht noch aus). Neben Barbara Rittner waren erneut Bundestrainerin Jasmin Wöhr, Kamen-Stützpunktleiter Dirk Dier und Honorar-Bundestrainerin Ute Strakerjahn für das Training verantwortlich. Ergänzt wurde der Betreuerstab vor Ort durch Konditionstrainer Mike Diehl und Physiotherapeutin Petra Winzenhöller. Als Sparringspartner standen den Mädchen Katharina Gerlach (Tennispark Versmold) und Katharina Hobgarski (BASF TC Ludwigshafen) aus dem Porsche Talent Team zur Verfügung.
„Wir haben vier Tage lang volles Programm gemacht – genau so, wie die Profis auch trainieren. Das sind die Spielerinnen nicht gewohnt, nach so einem Lehrgang brauchen sie erfahrungsgemäß erst einmal einen Tag Pause“, weiß Barbara Rittner, die mit den gezeigten Leistungen der Mädchen sehr zufrieden war. Die Konditionseinheiten fanden wie gewohnt bei Fitnesstrainer Mike Diehl statt. Physiotherapeutin Petra Winzenhöller kümmerte sich um die körperlichen Belange der Mädchen, überprüfte die Muskelfunktionen und gab bei Bedarf Tipps in Sachen Ernährung.
Für das Trainerteam geht es nun direkt weiter zu den Deutschen Meisterschaften nach Biberach, bevor es Ende Dezember ein erneutes Wiedersehen in Kamen gibt. Denn in den Weihnachtsferien findet dort ein weiterer DTB-Sichtungslehrgang statt.
Einblick in einen Sichtungslehrgang in Kamen:
Lesen Sie auch: